
Fünf Monate nach Assads Sturz sollen die Sanktionen gegen Syrien aufgehoben werden. Beginnt jetzt eine neue Zeitrechnung für das Land? Ein Expertengespräch.

Fünf Monate nach Assads Sturz sollen die Sanktionen gegen Syrien aufgehoben werden. Beginnt jetzt eine neue Zeitrechnung für das Land? Ein Expertengespräch.

Südafrikas Präsident Ramaphosa bemüht sich bei seinem Besuch im Weißen Haus, Trump zu umgarnen. Doch der US-Präsident überrascht seinen Gast mit einer ungewöhnlichen Präsentation.

Dürfen sich die USA einen Regierungsflieger von einem anderen Staat schenken lassen? Ja, klar, meint Donald Trump. Trotz scharfer Kritik nimmt er ein teures Flugzeug von der Führung in Katar an.

Im Westjordanland werden bei einem Besuch von Diplomaten Schüsse abgegeben. Israels Armee nahm die Gruppe eigenen Angaben zufolge zunächst fälschlicherweise als Bedrohung war.

Südafrikas Präsident Ramaphosa bemüht sich bei seinem Besuch im Weißen Haus, Trump zu umgarnen. Doch der US-Präsident überrascht seinen Gast mit einer ungewöhnlichen Präsentation.

Hubschrauber, Zeltlager, strategische Bomber: Satellitenbildern zufolge rüstet Russland entlang der Grenze zu Finnland auf. Wie gefährlich das ist, erklären Experten.

Die Lage im besetzten Westjordanland ist extrem angespannt. Das bekommen ausländische Diplomaten zu spüren, die sich ein Bild machen wollen: Israelische Soldaten schießen. Gibt es Konsequenzen?

Der prorussische ukrainische Ex-Politiker Andrij Portnow ist in Madrid erschossen worden. Und wie viel erfahren wir jetzt noch über Deutschlands Ukraine-Unterstützung? Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Neue Offensive und mehrmonatige Blockade: Israels Vorgehen im Gazastreifen sorgt international für Kritik. Wie reagieren ausländische Verbündete? Und wie positioniert sich die israelische Opposition?

In der Nähe eines Stromkabels habe ein Tanker verdächtige Manöver ausgeführt, so Premier Tusk. Nachdem das polnische Militär eingegriffen habe, sei das Schiff einen russischen Hafen angelaufen.

Er war einer der engsten Berater des russlandfreundlichen ukrainischen Ex-Präsidenten Janukowitsch. Nun ist Andrij Portnow in Spanien auf offener Straße erschossen worden.

Die Raketenabwehrsystem Iron Dome schirmt Israel ab. Der US-Präsident hat sein Land auch einen gewaltigen Schutzschild im Sinn. Nach Russland protestiert nun auch China.

In Litauen machen junge Firmen deutlich, wie Drohnen und andere Hightech-Waffen den Krieg verändern. Warum auch die Bundeswehr genau hinschaut. Ein Vor-Ort-Besuch.

Andrij Portnow ist laut einem Insider in Pozuelo Madrid erschossen worden. Er wurde demnach getroffen, als er seine Kinder zur Schule brachte. Um wie viele Täter es sich handelt, ist noch unbekannt.

Die bisherigen Sanktionen der EU gegen das Mitgliedsland seien nicht ausreichend, urteilen Politiker in Brüssel einem Medienbericht zufolge. Daher fordern sie einen drastischen Schritt gegen Budapest.

Der US-Journalist George Packer analysiert, wie Trump die USA umbaut. Der Autor beschreibt auch, warum er den Glauben an seine Landsleute noch nicht verloren hat und Elon Musk so unbeliebt ist.

Eine Nachrichtenseite berichtet über ein Telefongespräch zwischen dem US-Präsidenten und europäischen Staatschefs. Mit einer Bemerkung zu Putin soll Trump dabei für große Irritation gesorgt haben.

Russland ist seit Jahrzehnten ein Ziel für Einwanderer aus der Ex-Sowjetunion. Nun brüsten sich die Behörden damit, die neuen Russen an der Front einzusetzen. Der Kreml setzt dabei auf finanzielle Anreize.

Die EU wirft Alina Lipp und Thomas Röper vor, Fehlinformationen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verbreiten. Im neuen Sanktionspaket gegen Russland werden auch ihre Namen genannt.

Völkermord-Klage gegen Israel, Neutralität im Ukrainekrieg: Südafrika grenzt sich deutlich vom Westen ab. Für Europa gibt es dank Trump eine Chance auf Wiederannäherung.

Mithilfe von Masseneinbürgerungen schafft Russland die Grundlage, um Tausende junge Ukrainer zwangsweise zu mobilisieren. Eine Politik, die gegen das Völkerrecht verstößt.

Die Europäer verhängen Sanktionen gegen Moskau, die USA warten ab. Nach dem Telefonat von Trump und Putin sei nun der russische Machthaber am Zug.

Der Republikaner Donald Trump teilt seit langem hart gegen den Demokraten Joe Biden aus. Nun nimmt er zunehmend dessen Umfeld ins Visier, wähnt „Verrat auf höchster Ebene“ - und droht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster