
Bei den ersten Gesprächen über ein Ende des Kriegs blieb ein Gefangenenaustausch das einzige Ergebnis. Jetzt schlägt Moskau Ort und Zeit für eine nächste Runde vor.
Bei den ersten Gesprächen über ein Ende des Kriegs blieb ein Gefangenenaustausch das einzige Ergebnis. Jetzt schlägt Moskau Ort und Zeit für eine nächste Runde vor.
Teheran und Washington verhandeln über das iranische Atomprogramm. Der US-Präsident sieht die Gespräche auf einem guten Weg und hat Israel gewarnt, dies zu torpedieren.
Der US-Präsident streicht nicht nur Gelder, er hat es auch auf ausländische Studierende abgesehen. Harvard wehrt sich. Doch Trump hat eine klare Botschaft.
US-Außenminister Rubio klagt, Personen aus dem Ausland würden die Meinungsfreiheit der Amerikaner beschränken. Das will er nicht hinnehmen – und verschärft die Einreiseregeln.
Das Verteidigungsbündnis erwartet deutlich mehr Truppen von der Bundesrepublik, sagen Insider. Angesichts des akuten Personalmangels ist das eine Herausforderung.
Sie hoffen auf eine bessere Zukunft – doch für viele endet die Überfahrt nach Spanien tödlich. Ein überfülltes Boot kentert vor laufenden Kameras kurz vor dem Ziel. Unter den Toten sind auch Kinder.
Die Gaza Humanitarian Foundation hat nach eigenen Angaben bereits mehr als 14.000 Lebensmittelpakete im Gazastreifen verteilt. Die Einsätze sollten noch ausgeweitet werden.
Russland zieht offenbar 50.000 Soldaten an ukrainischer Grenze zusammen, mögliche „Großoffensive“ im Sommer, Trump legt mit Kritik gegen Putin nach. Der Überblick.
Kartoffelkrise beim Kartoffelkönig: Ausgerechnet dem für seine Agrarprodukte bekannten Belarus fehlt es an Gemüse. Machthaber Lukaschenko will gegensteuern – auch, um Russland zu unterstützen.
Vier Frauen und drei Mädchen starben beim Kentern eines Bootes vor der nordwestafrikanischen Küste. Im Hafen der kanarischen Insel El Hierro suchen Einsatzkräfte nach Überlebenden.
Manch Student sitzt vielleicht schon auf gepackten Koffern für die USA und liest jetzt von möglichen Visa-Verschärfungen. Was hat es damit auf sich?
Drei Insidern zufolge will der russische Präsident bei Territorialfragen nicht nachgeben. „Putin hat seine Position verhärtet“, verrät eine mit den laufenden Verhandlungen vertraute Person.
Der russische Machthaber behauptet, Frieden zu wollen. Tatsächlich aber stellt sich die Ukraine auf baldige neue Großangriffe ein.
Mit aggressiven Methoden haben die Genossen um Magdalena Andersson ihre Parteikasse gefüllt. Dafür werden sie jetzt belangt – und die Regierung sieht darin eine Chance, den Gegner erheblich zu schwächen.
Die USA wollen kein Helfer in der Not mehr sein. Europa könnte diese Lücke schließen. Doch es fehlt an Konzepten und Engagement. Das hat Folgen.
Ende April fiel in ganz Spanien und Portugal der Strom aus. Spekulationen über den Grund in einem Zeitungsbericht nennt die Regierung in Madrid nun „vollkommen falsch“ und verantwortungslos.
Hat China über Jahre hinweg Zugriff auf die diplomatische Kommunikation des tschechischen Außenministeriums gehabt? Sowohl Nato als auch EU sind alarmiert und kündigen Maßnahmen an.
Selenskyj plant neue Abkommen mit europäischen Staaten, um „Kapital in die Ukraine zu locken“. Nur so könne man Russland begegnen und den Ukrainern „ein normales Leben“ ermöglichen.
Der Tesla-Chef zeigt sich „enttäuscht“ über Donald Trumps neues Steuergesetz. Musk warnt vor einem wachsenden Haushaltsdefizit und sieht die Arbeit seines Regierungs-Sparteams gefährdet.
Viele Jahre lang war Syrien ein Synonym für Krieg. Doch nach Assads Sturz soll aus dem Land ein attraktives Touristenziel werden. Erste Besucher sind schon auf Erkundungstour.
Bislang rückt die russische Armee vor allem im Donbass gegen die Ukraine vor. Nun fürchtet Kiew einen weiteren Großangriff an einer anderen Stelle.
„Problembären“ dürfen in der Slowakei getötet werden. Statt ihre Kadaver zu vernichten, sollen sie laut Umweltstaatssekretär Filip Kuffa in Zukunft verzehrt werden. Der Vorschlag stößt auf Widerstand.
Über Jahrzehnte soll ein Klinikarzt in Westfrankreich größtenteils minderjährige Patienten missbraucht haben. Vor Gericht hat der Chirurg alle angeklagten 299 Fälle gestanden. Nun wird das Urteil erwartet.
Donald Trump ist unzufrieden mit Wladimir Putin, zögert aber mit Sanktionen gegen Russland. Mehrere Republikaner sprechen sich aber dafür aus und planen im Senat ein parteiübergreifendes Sanktionsgesetz.
Bei einem Treffen mit russischen Unternehmern wird der Kremlchef ungehalten. Putin fordert diejenigen Firmen zu identifizieren, die westliche Software nutzen und droht mit harten Konsequenzen.
Sie ist eine scharfe Kritikerin des Regimes und wurde offenbar von Teheran ausspioniert. Die EU-Parlamentarierin Hannah Neumann über Einschüchterungsversuche und Repression.
Nach der monatelangen Blockade von Hilfsgütern durch Israel herrscht unter Palästinensern im Gazastreifen akute Verzweiflung. Bei einem Ansturm auf ein UN-Lager kommt es zu einem tödlichen Gedränge.
Derzeit sei die EU auf dem Weg, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um etwa 54 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken – Ziel der Staatengemeinschaft bis Ende des Jahrzehnts ist eine Reduzierung um 55 Prozent.
Die vielversprechenden Bilder von der Kiew-Reise des Kanzlers sind schnell verblasst. Sein vorsichtiger Optimismus ist innerhalb von drei Wochen düsteren Prognosen gewichen.
Die Raketenabwehr nach israelischem Vorbild ist ein Herzensprojekt des US-Präsidenten. Der nördliche Nachbar Kanada dürfte seiner Aussage nach unter den Schutzschirm kommen – aber nicht zum Nulltarif.
Der Staatsanwaltschaft zufolge habe die Gruppe gezielt nach Männern gesucht, die das ukrainische Militär verlassen wollten. Gegen Geld seien sie nach Rumänien und Moldawien gebracht worden.
Insiderquellen zufolge soll Trump angesichts schleppender Verhandlungen frustriert sein und Maßnahmen gegen Russland erwägen. Der Kreml moniert derweil eine mediale Hetzkampagne gegen Moskau.
Es ist die bisher wohl kniffligsten Antrittsreise des neuen Außenministers. Die USA sind der wichtigste Partner Deutschlands außerhalb Europas. Doch es gibt große Spannungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster