
Krach im Kongress: Für ein umstrittenes Gesetz mit Steuererleichterungen und Kürzungen gibt es Gegenwind. Und der kommt nicht nur von den Demokraten.
Krach im Kongress: Für ein umstrittenes Gesetz mit Steuererleichterungen und Kürzungen gibt es Gegenwind. Und der kommt nicht nur von den Demokraten.
Man sei an der mangelnden Bereitschaft Russlands gescheitert, sagt Kanzler Merz nach den ersten Gesprächen über ein Friedensabkommen. Auch die Reaktionen anderer führender Politiker fallen ernüchternd aus.
Putins Abwesenheit in Istanbul markiert einen Tiefpunkt in den Friedensbemühungen von Donald Trump. Dennoch muss man dem US-Präsidenten für diese Blamage fast schon dankbar sein.
Donald Trump hat Kyjiw zu Gesprächen mit Moskau gedrängt – doch sie entpuppten sich als Flop. Das sollte Washington als Lektion dienen, sagt Sicherheitsexperte Andreas Umland.
Für jeweils 1.000 russische und ukrainische Soldaten hat das Leben hinter Gittern bald ein Ende. Zumindest darauf konnten sich Moskau und Kiew in ihren ersten Gesprächen seit drei Jahren einigen.
Was über die Gespräche in Istanbul bisher bekannt ist. Warum der Flop Washington als Lektion dienen sollte. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
In Istanbul haben am Nachmittag russische und ukrainische Delegationen das erste Mal seit drei Jahren wieder direkt miteinander verhandelt. Große Fortschritte gab es dabei nicht.
Das Weltstrafgericht steht unter großem Druck. Und der Chefankläger wird des sexuellen Missbrauchs beschuldigt.
Beim Treffen von fast 50 europäischen Staats- und Regierungschefs war Edi Rama für die Begrüßung zuständig. Der ihm nahestehenden Giorgia Meloni wartete er mit einer besonderen Geste auf.
Seit einem halben Jahr demonstrieren Bürger gegen die Zustände in Serbien und forderten zuletzt vorgezogene Neuwahlen. Der bedrängte Präsident Vucic scheint nun nachzugeben.
Mit eintägiger Verspätung starteten am Freitag die Gespräche zwischen der Ukraine und Russland – und dauerten nur rund eineinhalb Stunden. Nach wie vor hängt alles von US-Präsident Trump ab.
Die EU hat große Hoffnungen in die russisch-ukrainischen Verhandlungen in der Türkei gesetzt. Der Kurs von Kremlchef Putin sorgt allerdings für Ernüchterung. Jetzt soll der Druck erhöht werden.
Der Geheimdienst ermittelt gegen den ehemaligen FBI-Direktor wegen einer mutmaßlichen Morddrohung. Er hatte zuvor ein Bild auf Instagram mit einer angeblich bedrohlichen Chiffre gepostet.
Der „Spiegel“ berichtet über einen Vorfall bei einem Manöver, an dem auch die Bundeswehr beteiligt gewesen sein soll. Der Bundeswehr-Generalinspekteur spricht demnach von einer realen Bedrohung in Litauen.
Zuerst festgenommen, dann zügig freigelassen – und jetzt tot. Ein hochrangiger schwedischer Diplomat, dem vorgeworfen wurde, gegen Schweden zu spionieren, wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden.
Heute verhandeln die Ukraine und Russland in Istanbul direkt miteinander – das erste Mal seit langem. Öffentlich könnte der Ton schärfer nicht sein.
Die USA wollen den Iran zwingen, sein Atomprogramm einzugrenzen. Die US-Regierung hat nach Angaben von Präsident Trump nun konkrete Details ausgearbeitet, wie sie sich das Ganze vorstellt.
Ein neues Gesetz in Belgien macht die Verlängerung der Laufzeit von Atomreaktoren möglich. Bisher hat die Regierung allerdings noch kein Energieunternehmen als Vertragspartner.
Wie viel Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen in die Verteidigung gesteckt werden? Der Außenminister hat mit seiner Äußerung über eine Erhöhung auf fünf Prozent eine heftige Debatte ausgelöst.
Bis zuletzt hatte sich der US-Präsident offen gehalten, von seinem Nahost-Trip aus direkt zu den Ukraine-Gesprächen in der Türkei weiterzufliegen. Doch daraus wird nichts.
Der US-Präsident hat sich einen Luxusjet aus Katar schenken lassen. Nun fällt seine Heimatschutzministerin Noem mit einem teuren Wunsch auf.
Im Jahr 2014 verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Laut Ermittlern sollen sie unter anderem von Polizisten entführt worden sein. Auch eine frühere Richterin und Soldaten stehen unter Verdacht.
Bei seiner Einreise in die USA war Fabian Schmidt in Gewahrsam gekommen. Er habe ständig mit seiner Abschiebung gerechnet, sagte er in einem Interview mit einem US-Radiosender.
Israel hatte nach eigenen Angaben ein Kommando- und Kontrollzentrum im Europäischen Krankenhaus in Chan Junis angegriffen. Als Folge ist die Klinik laut der WHO nicht mehr funktionsfähig.
X-Nutzer können dem Chatbot Grok Fragen stellen. Am Mittwoch antwortete die Software plötzlich mit einer Geschichte über einen vermeintlichen Völkermord in Südafrika – egal, worum es ging.
Bei der Willkommenszeremonie im saudischen Königshaus holte wohl der Jetlag den US-Präsidenten ein. Trump soll beim Staatsempfang eingeschlafen sein. Schon wieder? Das Weiße Haus dementiert.
Trumps Schwiegersohn Jared Kushner plant ein Luxushotelprojekt in Europa. Noch vor den Bauarbeiten in Belgrad kommt raus: Ein entscheidendes Dokument ist gefälscht.
Der Mitgründer der Eiscrememarke Ben & Jerry's, Ben Cohen, ist in Handschellen aus dem US-Kongress abgeführt worden. Mit einem Protest hatte er eine Sitzung unterbrochen. Er hat eine klare Forderung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster