
Das Wort des Schauspielers hat Gewicht. 2024 war George Clooney maßgeblich am Rückzug von Joe Biden beteiligt – und er hat schon eine neue Führungsfigur für die Demokraten im Blick.
Das Wort des Schauspielers hat Gewicht. 2024 war George Clooney maßgeblich am Rückzug von Joe Biden beteiligt – und er hat schon eine neue Führungsfigur für die Demokraten im Blick.
Bei dem umstrittenen Flaggenmarsch feiern Nationalisten jedes Jahr die Eroberung des arabisch geprägten Ost-Jerusalems. Augenzeugen berichten von Übergriffen.
Nach dem versuchten Aufnahmestopp für ausländische Studenten plant Trump den nächsten Schlag gegen Harvard. Die Elite-Uni soll drei Milliarden Dollar an Fördergeldern verlieren.
Erneut heftige russische Drohnenangriffe in der Nacht, Trump bezeichnet Putin als „verrückt“, Selenskyj soll am Mittwoch nach Berlin reisen. Mehr dazu im Überblick.
Jake Wood, der Leiter der umstrittenen Gaza Humanitarian Foundation tritt zurück. Der Grund: Humanitäre Prinzipien könnten nicht eingehalten werden. Was wird aus den Plänen der israelischen Regierung?
Schon wieder sorgt ein Video von Frankreichs Präsident Macron im Netz für Spekulationen. Ist ein Schlag zu sehen? Sein Umfeld dementiert das und weist in eine klare Richtung.
Charles ist nicht nur britisches Staatsoberhaupt, sondern auch König von Kanada. Angesichts der Begehrlichkeiten von US-Präsident Trump muss er bei seinem Besuch einen Drahtseilakt vollziehen.
Infolge massiver russischer Luftangriffe gegen die Ukraine wettert US-Präsident Donald Trump gegen den Kremlchef. Moskau reagiert umgehend und bemängelt „emotionale Reaktionen“.
Seit 2013 herrscht der linksnationalistische Präsident in Venezuela. Nun festigt dessen Partei seine Macht – allerdings boykottierte die Opposition die Wahl. Erstmals wurde auch in der Grenzregion Essequibo gewählt.
Das israelische Militär hat Berichten zufolge bereits alle regulären Infanterie- und Panzerbrigaden in den Gazastreifen verlegt. Diese sollen nun offenbar die palästinensische Bevölkerung massiv zurückdrängen.
Finnland gehört normalerweise nicht zu den Ländern, die ganz oben auf der Reiseliste eines neuen Kanzlers stehen. Für den Ausflug nach Turku am Montag hat Merz aber einige gute Gründe.
Der ehemalige Regierungschef war wegen Falschaussage vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss verurteilt worden. Nun erringt der 38-Jährige in einem Berufungsverfahren einen Freispruch.
Bei einem Angriff in Khan Yunis tötete die israelische Luftwaffe neun von zehn Kindern einer Kinderärztin, während diese im Krankenhaus arbeitete. Ihr Mann und ein Sohn überlebten den Angriff.
Die Opposition bezeichnete die Wahl in Venezuela als Farce und rief zum Boykott auf – kurz vor der Abstimmung waren mehr als 70 Mitglieder festgenommen worden.
Im Gazastreifen soll nun das erste Zentrum eröffnen, das Essenspakete aushändigt. Die UN sehen das kritisch. Und auch der bisherige Chef der zuständigen Stiftung hat Zweifel an dem Konzept.
Der 28-Jährige soll anti-amerikanische Posts verbreitet und „einen verheerenden Anschlag“ auf die US-Vertretung in Tel Aviv geplant haben. Nun drohen ihm bis zu 20 Jahre Gefängnis.
Auf mehr als einen Gefangenenaustausch haben Moskau und Kiew sich bislang nicht einigen können. Nun will Putin eine Liste mit Friedensbedingungen vorlegen. Ein Bluff – sagt ein Experte.
Die Mitglieder des Asean-Bündnisses wollen enger kooperieren – auch um sich mehr von Peking und Washington abzusetzen. Kann das gelingen?
Der russische Machthaber Putin hat sich in den Ukraine-Gesprächen bisher kaum bewegt. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer plädiert deshalb für eine andere Vorgehensweise.
Zwei Nächte mit massivem Bombardement hat die Ukraine zuletzt durchlitten. Nun sind erneut russische Drohnenschwärme über dem Land. Auch Raketen sollen auf dem Weg sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster