
Trump wolle aber keine „Gefühle verletzen“, sagt er. Zuvor hatte der Iran den möglichen Plan des US-Präsidenten als „feindselig“ bezeichnet.
Trump wolle aber keine „Gefühle verletzen“, sagt er. Zuvor hatte der Iran den möglichen Plan des US-Präsidenten als „feindselig“ bezeichnet.
Dutzende Menschen werden nach pakistanischen Angaben bei indischen Angriffen getötet. Von Deeskalation ist in dem gefährlichen Konflikt zweier Atommächte derzeit keine Spur.
Israel will die Offensive in Gaza ausweiten. Die Radikalen in der Regierung scheinen darin eine Chance zu sehen, dauerhaft im Küstenstreifen zu bleiben. Was das bedeutet, erklären Experten.
„Mir liegen diese beiden Länder sehr am Herzen.“ Mit diesen Worten ist der neue Kanzler zu seiner ersten Reise nach Frankreich und Polen aufgebrochen. Nur der erste Teil verlief sehr harmonisch.
Es ist das vielleicht berühmteste Rauchzeichen der Welt. Mit der Farbe des Rauchs über der Sixtinischen Kapelle wird signalisiert, ob ein neuer Papst gewählt ist. Es bleibt spannend.
Die US-Regierung setzt bei Migranten auf Abschreckung und schiebt sie etwa in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador ab. Nun hat sie laut Medienberichten ein weiteres Land im Visier
60 statt früher 600 Lastwagen täglich, angeblich keine Medikamente, nur ein stark begrenzter Zugang pro Familie mit Gesichtserkennung– die UN und Hilfsorganisationen sind entsetzt.
Zwei BSW-Abgeordnete reisen zu Gedenkfeiern nach Moskau, ukrainische Drohnenangriffe verursachen Flugchaos in Russland. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
In wenigen Tagen soll in Moskau mit einer Parade des Sieges über Nazi-Deutschland gedacht werden. Für manche Staatsgäste könnte die Anreise aber schwieriger werden als gedacht.
Zum Konklave sind die 133 Kardinäle komplett von der Außenwelt abgeschottet. Die Papstwahl kann indes Tage dauern. Was passiert, wenn zwischendurch ganz irdische Bedürfnisse rufen?
Der Tschetschenen-Führer gilt als uneingeschränkter Herrscher der Region. Doch Gerüchte um einen Rückzug gibt es schon lange. Nun soll er Putin selbst gebeten haben, seines Amtes enthoben zu werden.
Donald Trumps Regierung wollte nicht-ukrainische Staatsbürger in die Ukraine abschieben, heißt es in einem Medienbericht. Doch Kyjiw hat dem Druck offenbar nicht nachgegeben.
Ermittler in den USA haben drei Millionen Pillen Fentanyl beschlagnahmt. Die US-Justizministerin spart nicht an Superlativen, was den Einsatz betrifft. Für die Festgenommenen hat sie auch eine Idee.
Überraschend verkündet US-Präsident Trump die Kapitulation der Miliz im Jemen. Doch die Huthi halten an ihrer Feindschaft zu Israel fest.
Als Vergeltung für einen Anschlag auf Touristen im Kaschmir-Tal hat Indien neun terroristische Ziele in Pakistan angegriffen. Das Land droht seinerseits mit Konsequenzen. Experten sind besorgt.
Die Lage in Südasien hat sich weiter zugespitzt. Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan um die Kaschmir-Region reicht Jahrzehnte zurück.
US-Präsident Donald Trump verfolgt eine radikal andere Politik als sein Vorgänger. Der hat nun sein erstes Interview gegeben, seit er aus dem Amt ausgeschieden ist – und findet harte Worte.
Die Wahl des neuen Papstes gilt als offen und unberechenbar. Aber einige Anwärter gibt es schon.
Obwohl in der EU Einfuhrverbote für russisches Öl gelten, gelangt weiterhin Gas nach Europa. Die EU-Kommission will das unterbinden. Die Folgen könnten auch deutsche Unternehmen treffen.
Der neue Bundeskanzler macht heute seine Antrittsbesuche in Frankreich und Polen. Die Erwartungen sind hoch. Experten sagen voraus, welche erfüllt und welche enttäuscht werden könnten.
Überraschend verkündete US-Präsident Donald Trump eine Waffenruhe mit den Huthi im Jemen. Nun erklären sich auch die Huthi dazu bereit. Ihre Haltung gegenüber Israel bleibe aber unverändert.
Indien greift Pakistan als Reaktion auf den Terroranschlag vor gut zwei Wochen an. „Neun Terrorlager“ wurden angeblich zerstört. Beide Seiten melden Tote infolge der Kämpfe.
Nach dem Terroranschlag im indisch verwalteten Teil Kaschmirs droht eine militärische Eskalation mit Pakistan. Seit mehr als sieben Jahrzehnten streiten beide Länder um die Vorherrschaft in der Region.
Kein Handy, kein TV, keine Zeitungen: Beim Konklave wird jede Einflussnahme von außen unterbunden. Die Sixtinische Kapelle wird hierfür zu einer Art Bunker. Das Wichtigste zur heute beginnenden Papstwahl.
Russland bereitet sich auf Jubelfeiern zur Erinnerung an das Weltkriegsende 1945 vor und verlangt eine Waffenruhe. Doch die angegriffene Ukraine macht nicht mit. Moskau reagiert mit Härte.
Mit einer Militärparade und Staatsgästen will Kremlchef Putin den 80. Jahrestag des Sieges über Nazideutschland feiern. Aber sein Krieg gegen die Ukraine überschattet das Gedenken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster