
Italiens Rechtsregierung ist bislang mit dem Vorhaben gescheitert, Asylverfahren nach Albanien auszulagern. Für den neuen Kanzler ist das Thema trotzdem nicht erledigt.
Italiens Rechtsregierung ist bislang mit dem Vorhaben gescheitert, Asylverfahren nach Albanien auszulagern. Für den neuen Kanzler ist das Thema trotzdem nicht erledigt.
Seit Wochen laufen Gespräche über eine Friedenslösung für den Ukraine-Krieg. Bringt ein weiteres Telefonat des amerikanischen und russischen Präsidenten einen Schritt nach vorn?
Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine haben viele enttäuscht. Den US-Präsidenten hat der Ausgang nicht überrascht. Er war in Istanbul nicht dabei, zeigt sich aber nun ungeduldig.
Mit 400 Millionen registrierten Nutzern ist OnlyFans ein globaler Erfolg – doch Schweden stellt sich als erstes Land in Europa gegen die Plattform. Es will den Kauf von Sex-Videos und -Chats verbieten.
Israel möchte nun endgültig seine Kriegsziele erreichen. Ob das gelingt, bleibt unklar – und ob der US-Präsident mitspielt, ebenfalls. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zur offiziellen Amtseinführung von Papst Leo kommen Hunderte Staatsgäste nach Rom. Auf der Gästeliste des Vatikans steht auch der ukrainische Präsident. An einem besonderen Treffen wird gearbeitet.
Schulden, Streit und Sprachbarrieren: Abgeordnete der belgischen Hauptstadt können sich seit einem Jahr nicht auf eine Koalition einigen. Jetzt gibt es einen ungewöhnlichen Vorstoß.
Der Vorwurf der Korruption hätte zu anderen Zeiten jeden US-Präsidenten zu Fall gebracht. Bei Donald Trump scheint das anders zu sein. Das sind die fünf heikelsten Anschuldigungen.
Die Themen der Woche: Ukraine-Treffen ohne Putin und Trump | Kann China den Krieg beenden? | Anti-deutscher Wahlkampf der PiS | Merz will doch keine Taurus liefern
Gerade noch saßen Vertreter Russlands und der Ukraine wieder an einem Tisch. Auf eine Waffenruhe einigten sie sich nicht. Ein neuer Angriff zeigt für Selenskyj, dass Moskau kein Interesse daran hat.
Das Abtreibungsrecht liegt in Amerika bei den einzelnen Bundesstaaten. Das hat in Georgia nun Folgen. Eine 30-jährige Frau wird künstlich am Leben erhalten. Es gibt scharfe Kritik.
Mit dem Herunterfahren des AKW Maanshan im Süden verabschiedet sich die Inselrepublik in Asien von der Nuklearenergie. Fachleute sind auch wegen der Spannungen mit China besorgt.
Ein dreiköpfiges Richtergremium hat Bedenken, Migranten in Staaten wie etwa Libyen oder El Salvador zu schicken. Auch der Supreme Court macht eine weitere Ansage, die dem Präsidenten missfällt.
Israel will mit der neuen Militäroffensive die Geiseln freibekommen und die Hamas vollends zerschlagen. Der oberste UN-Menschenrechtler vermutet jedoch hinter Israels Vorgehen ein weiteres Ziel.
Donald Trump ist für den Frieden in der Ukraine weniger wichtig als Xi Jinping, sagt der polnische Außenminister. Ein Gespräch über die Verteidigung Europas und die Wirksamkeit von Sanktionen.
Bislang wurden die deutsch-italienischen Beziehungen sträflich vernachlässigt. Was sich mit Friedrich Merz’ Reise nach Rom an diesem Wochenende ändern muss.
Einwanderer liefern sich einen Wettkampf um die US-Staatsbürgerschaft – und das im Reality-TV-Showformat. Die US-Regierung prüft, ob sie sich daran beteiligt.
Politik und Entertainment gehen bei Donald Trump mitunter nahtlos ineinander über. Jetzt erwägt seine Regierung offenbar ein TV-Format, in dem Einwanderer um den amerikanischen Pass wetteifern.
Die US-Regierung will angebliche Kartellmitglieder in ein Gefängnis nach El Salvador überstellen. Nun macht der Supreme Court eine weitere Ansage, die Trump missfällt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster