
Sie waren engste Verbündete, nun aber nicht mehr: Elon Musk macht eine Kampfansage an US-Präsident Trump. Der Milliardär will eine neue Partei aufbauen.
Sie waren engste Verbündete, nun aber nicht mehr: Elon Musk macht eine Kampfansage an US-Präsident Trump. Der Milliardär will eine neue Partei aufbauen.
Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg könnten wieder in Schwung kommen. Nach der positiven Antwort der Hamas auf einen neuen Vermittlervorschlag setzt Israel einen wichtigen Schritt.
US-Präsident Trump macht Latinos zum Feindbild, lässt Tausende von ihnen abschieben. Damit schafft er während des Fußballturniers eine bedrohliche Atmosphäre. Fans sorgen sich um die WM 2026.
Der Wahlsieg 2024 war ein großer Triumph für den Labour-Chef. Doch eigene Fehler und die Rechtspopulisten machen Keir Starmer zu schaffen – und bringen seine Partei gegen ihn auf.
Die neue syrische Führung sucht die Nähe der internationalen Staatengemeinschaft. Großbritannien ist dazu bereit und nimmt wieder diplomatische Beziehungen mit Damaskus auf.
Ab Montag will Polen Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das müsste nicht sein, sagt der Innenminister in Warschau – und nennt eine Bedingung.
Mit Beginn der polnischen Grenzkontrollen drohen Staus auch auf deutscher Seite. Die gibt es wegen der Kontrollen in Deutschland schon auf polnischer Seite. Der Bund reagiert.
In der Türkei wurden erneut Bürgermeister der Oppositionspartei CHP festgenommen. Die Regierung wirft ihnen Korruption vor. Kritiker sehen darin eine gezielte Kampagne.
Die Themen der Woche: Der ungesühnte Mord an Lumumba | Kampf um die Rohstoffe im Kongo | Trumps Ziele in Afrika | Die Macht der Tech-Milliardäre Thiel, Musk & Co
Mehr als 40 Grad, Dürren und Waldbrände: Die Folgen des Klimawandels sind auch in Europa spürbar. Doch nicht alle Länder sind gleich betroffen – fünf Staaten, die stabil bleiben.
Die Ukraine greift in ihrem Abwehrkampf gegen den Moskauer Angriffskrieg immer wieder auch russische Militärflugplätze an. Nun meldet Kiew einen neuen Schlag.
Bei der Zeremonie am US-Unabhängigkeitstag besiegelt Trump sein umstrittenes Steuer- und Ausgabengesetz. Der US-Präsident jubelt, Experten erwarten drastische Folgen.
Am Samstag sollen drei natürliche Badestellen in der Pariser Seine eröffnet werden. Dank der Säuberungsaktion für die Olympischen Spiele im vergangenen Jahr gewinnen die Großstädter nun kostenlose Abkühlungsmöglichkeiten. Kann das auch in Berlin gelingen?
Donald Trump kann am Unabhängigkeitstag seinen Erfolg feiern. Er inszeniert die Unterschrift unter das Steuergesetz mit einer besonderen Flugshow.
öffnet in neuem Tab oder Fenster