
Wenige Monate nach dem Beginn ihrer zweiten Amtszeit als Chefin der EU-Kommission sieht sich Ursula von der Leyen mit einem Misstrauensantrag konfrontiert. Ist er so harmlos, wie ihre Partei sagt?
Wenige Monate nach dem Beginn ihrer zweiten Amtszeit als Chefin der EU-Kommission sieht sich Ursula von der Leyen mit einem Misstrauensantrag konfrontiert. Ist er so harmlos, wie ihre Partei sagt?
Das geistliche Oberhaupt der Tibeter wird am Sonntag 90 Jahre alt. Kurz vor dem Jubiläum regelt der Dalai Lama seine Nachfolge. Dabei fordert er China mit klaren Worten heraus.
Ein rumänischer EU-Abgeordneter wirft Kommissionschefin von der Leyen schwere Verfehlungen in der Corona-Politik vor. Mehrere Parlamentarier schließen sich einem Misstrauensantrag an.
Die USA setzen einige Waffenlieferungen aus – und schwächt damit die Luftverteidigung der Ukraine in einem kritischen Moment. Der Überblick am Abend.
Das Oberziel bleibt – aber die Länder können sich begrenzt freikaufen. Kritiker fürchten Betrug und fehlende Investitionen in den Klimaschutz.
Das Urteil sichert eine bereits bestehende Abtreibungspraxis in dem US-Bundesstaat juristisch ab. In dem Fall konnte sich das konservative Lager des Obersten Gerichts nicht durchsetzen.
Ab Montag will Polen seine Grenzen umfassend kontrollieren. Nun gibt es weitere Details. Estland sieht die Einschränkung des Schengen-Raums kritisch, die Bundesregierung weist indes Sorgen zurück.
Momentan muss sich Bolsonaro wegen des Vorwurfs eines versuchten Staatsstreichs vor Gericht verantworten. Nun kommen gesundheitliche Probleme beim 70-Jährigen hinzu.
Die Treibhausgasemissionen sollen nach dem Willen der EU-Kommission bis 2040 im Vergleich zu 1990 um 90 Prozent sinken. Dabei will Brüssel den Mitgliedern aber mehr Spielraum geben.
Schon in seiner ersten Amtszeit hat Donald Trump von einem Platz am historischen Präsidentendenkmal am Mount Rushmore geträumt. Nun werden die Pläne konkreter. Aber es spricht einiges dagegen.
US-Medien berichten von einem Lieferstopp bestimmter Raketen und Munition an die Ukraine – obwohl diese schon zugesagt waren. Grund seien Bedenken, dass die amerikanischen Bestände zu niedrig seien.
Wenn der US-Präsident seine Finanzpläne durchsetzt, dürfte die Lage für Migranten noch schlechter werden. Denn Berichten zufolge sollen Einwanderungs- und Zollbehörden deutlich mehr Geld erhalten.
Nach der Veröffentlichung eines Interviews mit Kamala Harris ging der US-Präsident gegen den Sender CBS vor. Er klagte und verlangte mehrere Milliarden Dollar. Jetzt hat man sich auf einen Vergleich geeinigt.
Klimaschutz spielt in der Öffentlichkeit eine geringere Rolle als noch vor einigen Jahren. Die EU-Kommission legt dennoch ein neues Ziel fest. Doch es gibt eine kleine Hintertür.
Polnische Ultrarechte organisieren eigenmächtige Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Die Bürgerwehren wollen dort Migranten abfangen. Die Regierung in Warschau reagiert hart.
Der linke Bürgermeister-Kandidat Zohran Mamdani mischt New York auf und will Trumps Abschiebepolitik stoppen. Der US-Präsident reagiert mit einer Einschüchterungstaktik.
Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm setzt Irans Regierung wie erwartet die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aus. Was bedeutet das?
Die Sorge, dass Iran die Straße von Hormus blockiert, war nach den israelischen Angriffen auf das Land groß. US-Geheimdiensten zufolge traf der Iran Vorkehrungen.
Gibt es im Gaza-Krieg bald eine Waffenruhe? Laut US-Präsident Trump hat Israel Bedingungen für eine Feuerpause zugestimmt. Wird auch die Hamas sie akzeptieren? Trump macht Druck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster