
In Suwaida kämpfen Drusen gegen Beduinen und die Lage bleibt trotz angekündigter Waffenruhe angespannt. Im Süden Syriens wurden laut Beobachtern fast 1000 Menschen getötet.
In Suwaida kämpfen Drusen gegen Beduinen und die Lage bleibt trotz angekündigter Waffenruhe angespannt. Im Süden Syriens wurden laut Beobachtern fast 1000 Menschen getötet.
Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza ziehen sich in die Länge. Das Leiden der Geiseln in den Tunneln der Hamas hält an. Eine ehemals Entführte spricht von der Angst, die immer noch in ihr ist.
Das radikale Projekt von Argentiniens Präsident wird von manchen bewundert, von anderen gehasst. Mit einem Staatsumbau will er sein Land aus der Krise holen. Auf den ersten Blick scheint das zu funktionieren.
Nach Aussetzung von Asylanhörungen in Griechenland wurden 200 Migranten festgenommen. Diese bleiben in Gewahrsam bis zur Rückführung. Ein Gesetz zu längeren Haftstrafen wird vorbereitet.
Russland hatte die Ukraine zuletzt immer wieder zu einer Fortsetzung von Verhandlungen aufgefordert. Nun gibt es einen Terminvorschlag.
US-Präsident Trump will das renommierte „Wall Street Journal“ wegen eines Artikels über angebliche Verbindungen zu Sexualstraftäter Epstein verklagen. Dahinter steckt gefährliches Kalkül, warnen Experten.
Der neue „Superman“-Film entfacht den Kulturkampf in den USA neu. Es geht um drei Sätze des Regisseurs, sogar das Weiße Haus schaltet sich ein.
In ganz Polen sind Menschen gegen Einwanderung auf die Straßen gegangen. Vereinzelt soll es Zwischenfälle gegeben haben.
Von den neuen EU-Sanktionen zeigt sich Russland unbeeindruckt und intensiviert seine Luftschläge gegen die Ukraine wieder. Die Zahlen der Drohnen- und Raketenangriffe sind deutlich höher als zuletzt.
Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo weigerte sich lange, mit den Rebellen direkt zu verhandeln. Nach einem Friedensabkommen mit deren Schutzmacht Ruanda sieht es nun anders aus.
Eigentlich demonstriert Russland mit seinem großen Armeeforum vor den Toren Moskaus im Sommer gern militärische Stärke. Nun aber ist die Waffenschau vorerst abgesagt.
Am Sonntag wählt Japan sein Oberhaus. Während die Liberaldemokraten von Premier Shigeru Ishiba in Umfragen schwächeln, legt die Partei Sanseito zu. Ihre Mitglieder sehen sich als Gleichgesinnte der AfD.
Es ist der Gipfel eines Streits zweier mächtiger Egos: Elon Musk will eine eigene Partei gründen. Wie erfolgreich er damit sein und ob er Donald Trump gefährlich werden könnte, schätzen drei Experten ein.
Moskau und Kiew liefern sich ein heftiges Wettrüsten beim Einsatz von Kampfdrohnen. Davon könnte der Ausgang des Kriegs gegen die Ukraine abhängen. Was das für Europa bedeutet.
Der Richter hatte für Bolsonaro den Einsatz einer elektronischen Fußfessel angeordnet. US-Außenminister Rubio spricht von einer „politischen Hexenjagd“ Moraes’ gegen den brasilianischen Ex-Präsidenten.
Im März hatte die US-Regierung mehr als 200 Venezolaner in ein Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador abgeschoben. Nun sind sie wieder frei - im Gegenzug für US-Amerikaner und „politische Gefangene“.
Erst gestern war der Artikel, der Trump in Verbindung mit Epstein brachte, veröffentlicht worden. Nun klagt der US-Präsident dagegen – und fordert sehr viel Geld.
Strand, Hotels, Wasserrutsche: Im armen Nordkorea wurde ein Luxusresort ans Meer gebaut. Doch bereits kurz nach der Eröffnung stehen die Zeichen auf Flop.
Bei den Kämpfen im Süden Syriens wurden laut Beobachtern Hunderte Menschen getötet. Die USA geben jetzt einen Durchbruch bekannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster