
Bis zu 1000 Menschen sind bei Kämpfen zwischen Beduinen und Drusen getötet worden. Israel griff massiv in die Gefechte ein. Wie könnte es nun in Syrien weitergehen?
Bis zu 1000 Menschen sind bei Kämpfen zwischen Beduinen und Drusen getötet worden. Israel griff massiv in die Gefechte ein. Wie könnte es nun in Syrien weitergehen?
Der deutsche Generalmajor Christian Freuding setzt angesichts der massiven Drohnenangriffe Russlands auf mehr Effizienz in der Luftverteidigung der Ukraine. Sein neuestes Video sorgt für Aufregung in Kiew.
2025 fanden bereits zwei Gesprächsrunden zwischen Ukrainern und Russen im türkischen Istanbul statt. Ohne einen großen Durchbruch. Nun steht wohl ein dritter Termin kurz bevor.
Nach einem Angriff der israelischen Armee auf eine katholische Pfarrei im Gazastreifen mit drei Toten herrscht zwischen dem Vatikan und Jerusalem Eiszeit. Papst Leo XIV. findet klare Worte.
Das 2015 gegründete Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine galt als eine Vorzeigeorganisation. Nun geht der Präsident Selenskyj unterstehende Geheimdienst SBU mit Razzien gegen die Behörde vor.
Woidke verteidigt Platzecks Russland-Reisen, Kreml erklärt sich zu dritter Verhandlungsrunde bereit. Der Nachrichtenüberblick.
Die verschärften deutschen Grenzkontrollen haben keine Begeisterung ausgelöst in Polen. Doch Innenminister Alexander Dobrindt sucht bei seinem Besuch in Polen nach Gemeinsamkeiten.
124 Millionen Menschen leben in Japan, nur drei Prozent davon sind Ausländer. Trotzdem hat eine rassistische Partei fast aus dem Stand 15 Sitze bei den Oberhaus-Wahlen geholt. Fragen an einen Experten.
Johan Forssell pocht auf elterliche Verantwortung. Jetzt wird bekannt: Der Sohn des Migrationsministers war in Neonazi-Kampfgruppen aktiv. Davon profitieren die rechten Schwedendemokraten.
Berlin, London und andere Unterstützer der Ukraine wollen dem angegriffenen Land so schnell wie möglich mit dringend benötigten Waffen helfen. Das soll Moskau zusätzlich unter Druck setzen.
Immer wieder kommen im Gazastreifen Menschen bei der Verteilung humanitärer Hilfe ums Leben. Das Welternährungsprogramm erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel.
Tuvalu könnte das erste Land der Welt sein, das wegen des Klimawandels unbewohnbar wird. Australien hat angeboten, die Bevölkerung des Archipels aufzunehmen - die Hälfte hat sich schon beworben.
Donald Trump will Wladimir Putin mit Zolldrohungen zur Feuerpause zwingen. Doch bislang ist von einem Kurswechsel des Kremls nichts zu spüren. Zwei Militärexperten erklären, warum.
Inmitten von Rassismusdebatten änderte vor einigen Jahren das NFL-Team aus Washington seinen Namen. US-Präsident Donald Trump stört sich daran und droht dem Team.
José Adolfo Macías Villamar alias „Fito“ ist nach Angaben der Behörden an die USA ausgeliefert worden. Er soll am Montag vor einem US-Bundesgericht erscheinen.
Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ishiba hat im Oberhaus keine Mehrheit mehr. Japan droht damit politische Instabilität.
Erneut sind in Gaza nach UN-Angaben viele Menschen bei der Lieferung von Hilfsgütern getötet worden. Das Welternährungsprogramm kritisiert Israel scharf. Auch ein Fluchtaufruf sorgt für Entsetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster