
Wie geht es weiter bei der Unterstützung der Ukraine? Zur Stärkung der Luftverteidigung werden neue Wege ausgelotet. Deutschland könnte dabei eine Vorreiterrolle spielen.
Wie geht es weiter bei der Unterstützung der Ukraine? Zur Stärkung der Luftverteidigung werden neue Wege ausgelotet. Deutschland könnte dabei eine Vorreiterrolle spielen.
Die Ukraine steht wegen des russischen Angriffskrieges militärisch, aber auch wirtschaftlich und politisch unter Druck. Präsident Selenskyj baut die Regierung um, um die Wirtschaft zu stärken.
Bei seinem Treffen mit Nato-Chef Mark Rutte im Oval Office hat Donald Trump der Ukraine Unterstützung zugesagt. Zugleich versucht der US-Präsident, den Druck auf Moskau zu erhöhen.
Erst zeigt sich Trump zunehmend verärgert über Putin wegen des Angriffs auf die Ukraine, nun droht er Russland mit wirtschaftlichen Folgen - sollte es nicht bald einen Deal geben. Was bedeutet das?
Die Kehrseite der Unberechenbarkeit: Wäre auf das Wort des US-Präsidenten Verlass, könnten die Ukraine und Europa jetzt aufatmen. Doch niemand weiß, wann Trump es sich wieder anders überlegt.
Ein Rentner wird attackiert, rechtsextreme Gruppen marschieren gegen Migranten - und mitten in der Urlaubszeit wird ein beschaulicher Ort in Spanien plötzlich zum sozialen und politischen Brennpunkt.
Donald Trump schwenkt um: Lange setzte er auf Gespräche mit Putin, um dessen Krieg gegen die Ukraine zu bekämpfen. Jetzt greift der US-Präsident zu einem anderen Mittel.
Kehrtwende in Trumps Ukrainekurs: Da die Gespräche mit Putin nicht fruchteten, setzt er dessen Verbündeten nun ein Ultimatum. Über Europa soll die Ukraine zudem massiven Waffennachschub bekommen.
Mehr als 20.000 Frauen wurden im Bosnienkrieg vergewaltigt. Die Ärztin Monika Hauser leistete Hilfe. Heute arbeitet ihr Verein „medica mondiale“ weltweit in Krisengebieten. Ein Gespräch.
Trump kündigt Patriot-Lieferung für die Ukraine an, US-Sondergesandter Kellog zu Besuch in Kiew. Der Nachrichtenüberblick.
US-Präsident Donald Trump scheint mit Russland die Geduld zu verlieren. Nun hat er angekündigt, der Ukraine Patriot-Verteidigungssysteme zu liefern – und die EU soll bezahlen.
Die Ukraine hatte die USA um weitere Waffen gebeten. Nun verkündet US-Präsident Trump „ein Geschäft“ – offenbar auf Kosten der EU. Einem Medienbericht zufolge könnte das Paket auch Angriffsraketen enthalten.
Im Minutentakt werden wir mit Ereignissen konfrontiert, die ans Herz gehen. Doch eine globale Empathie überfordert unseren Seelenhaushalt. Können wir trotzdem etwas tun? Ja, natürlich.
Um die gewaltsamen Auseinandersetzungen zu beenden, schickt die Regierung Einsatzkräfte in die Provinz Suwaida. Auslöser der Unruhen soll ein Beduinen-Raubüberfall auf einen jungen Drusen gewesen sein.
Die USA hoffen weiterhin auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Präsident Trump bringt nun zum wiederholten Male eine Zeitspanne ins Spiel. Derweil hat der Treibstoffmangel in dem Kriegsgebiet Folgen.
Das südlichste Land Afrikas hat mit hoher Kriminalität und Korruption zu kämpfen. Jetzt gibt es schwere Vorwürfe unter anderem gegen den Polizeiminister. Der Präsident will dem nachgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster