zum Hauptinhalt

Hans-Peter Kunisch Am 1. Dezember 1909 heiratet der dreiundzwanzigjährige Hermann Broch, Mitglied des Verwaltungsrats der gutgehenden familieneigenen Spinnereifabrik in Teesdorf bei Wien, die zwei Jahre ältere Franziska von Rothermann, Tochter eines in den Ritterstand erhobenen, wohlhabenden Zuckerfabrikanten.

Leviathan heißt das Hauptwerk des englischen Staatsphilosophen Thomas Hobbes (1588-1679), in dem er den "Krieg aller gegen alle" ausruft - und zum Schutz vor diesem den absoluten Gehorsam gegenüber dem Staat fordert."Leviathan" heißt aber auch ein Roman des amerikanischen Schriftstellers Paul Auster aus dem Jahr 1992.

Man sollte sich nicht täuschen, der Tapeziertisch in der Galerie ist ein Ready Made und ein Relikt einer Installation des österreichischen Minimalisten Heimo Zobernig aus dem Jahre 1997 in den gleichen Räumen.Dieser ganz gewöhnliche Holztisch - wahrscheinlich aus Ostproduktion - mußte wohl erst aus seinem gewohnten Kontext gehoben werden, um ihn zum Stein eines denkerischen Anstoßes zu machen.

Die Entwicklung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz habe "eine neue Wendung genommen", bilanzierte ihr Präsident, Klaus-Dieter Lehmann, erfreut die gestrige Sitzung des Stiftungsrates.Der Rat, der mit den 16 Bundesländern und dem Bund die Träger der Preußen-Stiftung umfaßt, traf eine Reihe gewichtiger Entscheidungen.

Von Bernhard Schulz

Als Mozart vergiftet wurde, war Puschkin noch nicht auf der Welt.Und weder der eine noch der andere hätte sich träumen lassen, daß eines Tages auf der Grundlage einer von Peter Shaffer adaptierten Puschkin-Idee ein äffischer Mozart als Punk des Rokoko über die Kinoleinwände der Welt turnen würde.

In der Forschung unterscheidet man zwischen normaler und außerordentlicher Wissenschaft; erstere überprüft, nuanciert und bewahrt die Territorien, die die Pioniere des Außerordentlichen erobert haben.Das läßt sich auch im Blick auf die Kunst sagen, wo die großen Innovatoren - Cézanne, Picasso, Warhol, Beuys - sich an selbstgestellten Aufgaben orientierten, Breschen schlugen und dann ihren Freunden im Geiste die Verwaltung und Pflege von Teilgebieten überließen.

Ein Bett aus Steinen.In "One Stone", dem ersten in Berlin entstandenen Gruppenstück von Stephanie Maher, ruhen die schlafenden Schönen auf einzelnen Pflastersteinen.

Von Sandra Luzina