zum Hauptinhalt

Noch bewahrt die Staatsbibliothek zu Berlin Stillschweigen über den Kaufpreis, der für das letzte monumentale Werk des Philosophen Immanuel Kant, das "Opus postumum", aufgebracht worden ist. Auf jeden Fall wurde es aus Privatbesitz erworben und davor bewahrt, auf dem Auktionsmarkt durch Einzelverkäufe zersplittert zu werden.

Die listige Schlange, vor der Tamino fluchtartig in Ohnmacht fällt, ist ein Theatertier mit drei Köpfen. Zwischen den lachenden Zähnen im Leckermaul steigen die Damen der Königin der Nacht hervor.

Von Sybill Mahlke

Lange schon hatte er zurückgezogen in seiner Villa an der ligurischen Küste bei La Spezia gelebt. Nun der italienische Schriftsteller und Filmregisseur Mario Soldati nach einem Bericht des italienischen Fernsehens am Samstag im Alter von 92 Jahren gestorben.

Hann Trier, einer der bedeutendsten Maler der Nachkriegsmoderne in Deutschland, ist tot. Wie erst jetzt durch die Verfasserin seines Werkverzeichnisses bekannt wurde, starb der fast 84jährige Künstler bereits am 14.

Von Nicola Kuhn

813 000 Besucher pilgerten zu Claude Monets Spätwerk, vermeldet stolz die Royal Academy in London, wo es von Ende Januar bis Mitte April zu sehen war. Rechnet man die Massen hinzu, die in das Museum of Fine Arts in Boston strömten, die erste Station der Ausstellung, so kommt man auf fast 1,4 Millionen Besucher.

Das war nicht einfach nur ein Betriebsunfall. Wie der Berliner Kultursenator die Suche nach einem künftigen Intendanten des Deutschen Theaters betrieben hat, gleicht einem Offenbarungseid.

Von Peter von Becker