Sie heißen "Straßenkreuzer", "Trottwar", "Platte" oder "Hinz und Kunzt". Seitdem 1993 mit der Münchener "Biss" die erste deutsche Obdachlosenzeitung herauskam, haben zahllose dieser Projekte Pleite gemacht.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 02.12.2000
Mit "Pigor singt, Eichhorn muss begleiten" haben sie die Off-Bühnen gestürmt und sich 1999 den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson erobert: Thomas Pigor kraft seines verbalen Trommelfeuers, Benedikt Eichhorn, indem er seinem Kompagnon die Ladestreifen auf dem Klavier zurechtlegt. Drei Programmgarben feuerte das Duo bisher ab, nun hat es für sein "Volumen 3b" einen neuen Mitspieler rekrutiert: "den Ulf".
Das Fenster im Alten Rathaus funktioniert neuerdings wie ein Kreuzworträtsel und verschränkt die Wörter "Fortuna Rückblick Zeit wahr wird" in horizontaler und vertikaler Richtung. Es stammt von der Berliner Künstlerin Annibel Cunoldi.
Die Kunstsammlungen zu Weimar erhalten ein verschollen geglaubtes Beutekunst-Gemälde des Renaissance-Malers Jacopo de Barbari aus den USA zurück. Die Übergabe des auf vier Millionen Dollar geschätzten Christusbildes soll am Dienstag durch die Zollbehörde in New York erfolgen.
Geschlagen, getreten, angezündet, ertränkt - in den zehn Jahren seit der Wiedervereinigung sind mindestens 16 Obdachlose von rechten Schlägern getötet worden. Diese Zahl ergibt sich aus der Liste über die 93 Todesopfer brauner Gewalt, die Tagesspiegel und "Frankfurter Rundschau" im September veröffentlicht haben.
Die Motorradeskorte stand schon mit blinkendem Blaulicht bereit, als der Gast mit dem Abendflugzeug aus Kiew in Tegel eintraf, wo ihn ein Wagen der ukrainischen Botschaft abholen sollte. Die Eskorte galt einem anderen, und die erhoffte schwarze Limousine entpuppte sich als ein Volkswagen.
Wohnungslosigkeit ist kein Thema für Erfolgsnachrichten. Und dennoch gibt es in den letzten Jahren eine positive Tendenz zu vermelden: Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland sinkt und zwar seit 1995.
Wer anders als das international gefragte Kammerensemble Neue Musik sollte in Berlin die musikalische Avantgarde repräsentieren? Bricht die Förderstruktur, wie befürchtet wird, 2001 zusammen, sieht es hier düster aus für die Neue Musik.
Gleich vorweg: Seine neue CD "Back In The Day" ist die technisch gelungenste, inhaltlich überzeugendste und musikalisch spannendste Jazz-Produktion der Saison. Mit ihr setzt Courtney Pine seine akustische Biographie fort, im Mittelpunkt steht die Konfrontation von Soul Jazz und Boogaloo mit aktuellen Produktionstechniken.
Mit langen Roben kann es durchaus schon mal Schwierigkeiten geben auf den Rolltreppen der Königlichen Oper Covent Garden. Also waltet Vorsicht bei den Damen der gehobenen Gesellschaft auf dem Weg zum Olymp, den gar nicht billigen Plätzen "ganz hinten, ganz oben".
Obdachlosigkeit ist klar definiert: Obdachlos ist, wer kein Dach über dem Kopf hat, wer auf der Straße lebt. Das sind in Deutschland etwa 25 000 Menschen.
Architektur in Spanien ist Leidenschaft. Der Überschwang prunkt nicht nur in historischen Gebäuden, auch in Neubauten lodern expressive Momente auf.
Der europäische Gipfel in Nizza müsste eigentlich eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres 2000 sein. Schließlich geht es um die Zukunft der Europäischen Union, für die mit institutionellen Reformen die Voraussetzung für ihre Erweiterungsfähigkeit geschaffen werden soll.
"Weihnachtszeit, Wunderzeit" - es ist so weit. Noch einmal, ein letztes Mal, hat das Kaufhaus seiner Kundschaft die Sonderangebote zum Fest angepriesen, "Plastikchristbäume", abwaschbar wie die Weihnachtskrippe aus unzerbrechlichem Kunststoff, "darüber der Stern von Bethlehem mit elektrischer Intervallbeleuchtung".