Der Ursprung des rot-grünen Streits um die Pendler-Pauschale findet sich in der Koalitionsvereinbarung von 1998. "Die neue Bundesregierung strebt an, die heutige Km-Pauschale in eine Entfernungspauschale umzuwandeln", heißt es dort.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 05.12.2000
Karl-Otto Schallaböck (52) ist Verkehrsexperte des Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt und Energie.Beim SPD-Kompromissvorschlag zur Entfernungspauschale sollten Autofahrern weiterhin höhere Steuerentlastungen gewährt werden, als Nutzern des Nahverkehrs.
Der Schauspieler Kirk Douglas erhält auf der Berlinale (7. bis 18.
Die Nachfolge für den in die Bundesregierung wechselnden Kulturreferenten Julian Nida-Rümelin ist in München wieder offen. Überraschend, vor allem für Oberbürgermeister Ude, sagte die Wunschkandidatin Rachel Salamander ab.
Im Ausland sorgt die deutsche Debatte um die Entfernungspauschale gelegentlich für Verwunderung. Denn in vielen anderen westeuropäischen Ländern und in den USA ist die Kilometerpauschale als Steuerfreibetrag für den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte völlig unbekannt.
Nach 1945 hatten wir, die hohläugig Überlebenden des Zweiten Weltkriegs, leere Mägen und Flöhe im Ohr. Einer von diesen Flöhen war Dave Brubeck.
Verliebte sind nun mal so. Erst machen sie völlig übertriebene, sinnlose Geschenke, und dann, wenn es drauf ankommt, kriegen sie kein Wort heraus.
In Tegel gibt es entschieden mehr Porzellanpudel in den Wohnungen als in Weißensee. Videokameras gibt es etwa gleich viele.
"Die furcht, ein wertvolles instrument zu zerbrechen, liegt seit anbeginn in der musik," heißt es in einem unveröffentlichten Manuskript von H. C.
Die Stimmung bei den Grünen war an diesem Dienstagvormittag erkennbar schlechter als die Lage. Gut eineinhalb Stunden sprachen die Fraktionsvorsitzenden Rezzo Schlauch und Kerstin Müller gemeinsam mit Umweltminister Jürgen Trittin im Kanzleramt mit Kanzleramtsminister Frank-Walter Steinmeier darüber, wie der rot-grüne Streit um die Entfernungspauschale endlich beigelegt werden sollte.