Die Tür, erklärt Michael Naumann in der Weihnachtsausgabe der "Zeit", sei ihm das Wichtigste in der Küche. Von Wolfram Siebeck für die Beilage "Leben" befragt, liefert der künftige "Zeit"-Herausgeber eine verschlüsselte Bilanz seiner Ministerzeit, bevor er am 31.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 26.12.2000
Die neue Direktorin der Leipziger Galerie für zeitgenössische Kunst, Barbara Steiner, lehnt eine Differenzierung nach Ost und West in der Kunst ab. Künstler würden zwar geprägt von den Orten, wo sie aufwachsen und leben.
Es gibt Vorurteile, die halten sich einfach ewig. Zum Beispiel diese lächerliche Behauptung, Berliner trügen unter ihrer harten Schale einen weichen Kern - entstanden durch einen peinlichen Rechtschreibfehler.
Der Himmel über dem Potsdamer Platz ist türkis. Dann wird er tiefblau.
Ein richtiger Sieger feiert mit Champagner. Belgrads Zeitungen zeigen Zoran Djindjic am Tag nach der Wahlnacht in bester Stimmung und mit der sprudelnden Flasche in der Hand.
Der Pianist und "Komödiant am Klavier" Victor Borge ist tot. Der gebürtige Däne starb im US-Bundesstaat Connecticut im Alter von 91 Jahren an Herzversagen.
Die Einladung ist nicht neu. Goran Slivanovic hat sie wenige Tage nach der Parlamentswahl in Serbien am vergangenen Wochenende nur noch einmal wiederholt.
Schikane war es nicht. Noch in den Tagen, an denen Slobodan Milosevic Jugoslawien fest in seinen Klauen hielt, hätte man es wohl auf den ehemaligen Diktator geschoben.