zum Hauptinhalt

Al Gore atmet wieder auf, der nächste US-Präsident lässt weiter auf sich warten, und schon macht das Wort von der Verfassungskrise die Runde: Im Kampf ums Weiße Haus tun sich neue Abgründe und Chancen auf. Als die Obersten Richter von Florida anordneten, dass in dem Bundesstaat doch noch einmal ausgezählt werden müsse, öffneten sie nach Ansicht des kalifornischen Juraprofessors John Yoo die Büchse der Pandora.

Stefan Heym hat am Freitagabend aus der Hand des Psychoanalytikers Horst-Eberhard Richter die Friedensmedaille der Deutschen Ärzte für Frieden und soziale Verantwortung entgegengenommen. In seiner Laudatio erklärte Richter, der Schriftsteller habe sich immer geradlinig und unbeirrbar für ein "sozial gerechteres freiheitliches Zusammenleben eingesetzt".

Keine Vorweihnachtssüßigkeit: Das Orchester der Komischen Oper unter Yakov Kreizberg spielt zur Adventszeit Gustav Mahlers "Kindertotenlieder", mit der schwedischen Altistin Anna Larsson. Gelassen beginnt sie ihren Vortrag, mit großem Ernst und fahlem Ton: Die kurze Koloratur auf dem Wort "Unglück" genügt, um die mühsam zurückgehaltene Verzweiflung anzuzeigen.

Von Carsten Niemann

Fast ein halbes Jahr lang hat es gedauert, bis sein Buch in den Blick der SWR-Jury geraten ist. Nun hat der 1960 geborene Jan Koneffke, der als Journalist in Rom lebt, auf Anhieb den Spitzenplatz der Bestenliste im Dezember erobert.

Auszüge aus der Erklärung des Gerichtssprechers zur Entscheidung des Obersten Gerichts in Florida"Mit vier zu drei Stimmen hat die Mehrheit des Gerichts die Entscheidung des erstinstanzlichen Gerichts teilweise aufgehoben. Es wird weiter angeordnet, dass das Bezirksgericht des zweiten Justizbezirks hier in Tallahassee sofort mit der Handauszählung der etwa 9000 Stimmzettel aus Miami-Dade beginnt, die als ungültig registriert wurden.

Einer fehlt. Götz Friedrich legt eine liebevolle Inszenierung vor, ein hübscher Triumph zeichnet sich ab, die Komödianten werden gefeiert, zumal Thomas Timmer vom Tölzer Knabenchor in der Hauptrolle, und der Regisseur kann der klassischen Applausordnung nicht folgen, krankheitsbedingt.

Von Sybill Mahlke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })