In der Spaßhölle: Paul Plampers „Woyzeck“ in den Sophiensaelen
Alle Artikel in „Kultur“ vom 03.02.2003
Unterm Düsenjet: Martin Kusej legt in Stuttgart Händels Barockoper „Giulio Cesare“ dem 21. Jahrhundert ans Herz
Thomas Lackmann über die Deutung des ColumbiaUnglücks in Kriegszeiten Wenn dieser Tage einer der 50 Paläste Saddams, ausländische Spezialarbeiter unter sich begrabend, eingestürzt wäre, könnten in der Welt der freien Presse wohl nur wenige Kommentatoren der Versuchung widerstehen, das Unglück als Omen zu interpretieren. Repräsentative Unternehmungen in dramatischen Zeiten produzieren symbolische Ereignisse.
Andreas Kriegenburg inszeniert Shakespeares Tragödie in Hamburg als Büroklamotte
Von Christina Tilmann Plakate der jüngsten Ausstellung des „Museums Kunst-Palast“ sieht man in Düsseldorf kaum – und wenn, dann nur von weitem. Sicher, das Motiv, eine grotesk verwachsene nackte Kindergruppe mit Penisnasen und Anusmündern, ist nicht unbedingt jedem zumutbar.
Hitlers Krieg um das Kaukasus-Öl: Eine Potsdamer Tagung untersucht das „Modell Stalingrad“ und den Untergang der 6. Armee
FERNSEHZIMMER Kurt Scheel kümmert sich um sozial Schwache „Komm! Ins Offene, Freund!