Das Wiener Palais Harrach porträtiert die Donaumetropolen Wien und Budapest zur Gründerzeit
Alle Artikel in „Kultur“ vom 26.02.2003
KLASSIK
Der 1997 verstorbene Maler Martin Kippenberger und die 1944 geborene Fotokünstlerin Candida Höfer bestücken auf der diesjährigen Biennale in Venedig den deutschen Pavillon. Julian Heynen, Kurator des deutschen Pavillons, begründete seine Auswahl mit der „herausragenden Qualität“ der Künstler, „aber auch mit der Tatsache, dass beide in der öffentlichen Anerkennung hier zu Lande lange unterrepräsentiert waren“.
Kein Zugang zu Bach? Die Sing-Akademie zu Berlin ringt um einen künstlerischen Neuanfang – und setzt dabei ihr einzigartiges Notenarchiv aufs Spiel
Amerika und seine Bilder: Hollywood erzählt von einem anderen Land, als George W. Bush es heute regiert
Zum Tod des französischen Dichters Maurice Blanchot
Christina Tilmann über die deutschen BiennaleTeilnehmer 2003 Diese Einladung war sein Wunsch, ein Leben lang: Nur zur Biennale oder zur Hochzeitsreise würde er nach Venedig fahren, hatte der Künstler Martin Kippenberger entschieden. Da die Einladung zur Biennale nicht kam, wurde es die Hochzeitsreise, 1996, ein Jahr vor seinem frühen Tod.
Lohnt es sich, über die Teflonbeschichtung einer Bratpfanne zu singen? Die Neuköllner Oper sagt ja und bringt am heutigen 26.