Forum: „Sympathy for Mr. Vengeance“ von Park Chan-Uk
Alle Artikel in „Kultur“ vom 15.02.2003
Von wegen Speckgürtel! Was man im Land Brandenburg auch anfasst, auf Fettpölsterchen stößt man garantiert nicht.
Bertolt Brecht und das Kino: eine Reihe im Berliner Literaturforum
Leipziger Schule: Fotoarbeiten von Ricarda Roggan bei Jacky Strenz
Kunsthalle weist Herausgabeanspruch des Nachlassverwalters zurück
Wird der deutsche Osten zum Nationalpark? Eine Tagung in Berlin
Harald Martenstein kennt die Spielregeln der deutschen Regisseure Zum Abschluß der 53. Berlinale verkünden wir, die Regisseure der deutschen Wettbewerbsfilme, das neue „Dogma D“.
Man ahnt von Anfang an, dass etwas nicht stimmt mit diesem Haus und den Menschen, die in ihm leben. Durch die auch tagsüber geschlossenen Jalousien dringt nur fahlgrünes Dämmerlicht, und die Kamera gleitet immer wieder an Türen, Wänden und Kacheln vorbei, als ob die toten Gegenstände etwas von dem Drama wüssten, das sich in diesen Räumen abspielen wird.
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Kent Nagano dirigiert Beethoven und Ives
Martin Scorseses aktueller Historienfilm „Gangs of New York“ beschließt die 53. Berliner Filmfestspiele
Manga & Co: Die Berliner Kunst-Werke zeigen „Animations“
Die Arco in Madrid ist zum zentralen Kulturereignis für zeitgenössische Kunst in Spanien geworden
Friedrich kaufte ihn, dann fuhr ihn Katharina, später Karin und zuletzt Britta. Jetzt rostet er auf Michis Friedhof. Von Leben und Tod eines Kultautos
„Comandante“: Oliver Stones exotische Hommage an Fidel Castro im Panorama der Berlinale