Irrungen, Wirrungen: Pascal Bonitzers „Petites coupures“ im Wettbewerb
Alle Artikel in „Kultur“ vom 13.02.2003
Harald Martenstein über Kevin, allein im Tütü Überall drucken sie KritikerHitparaden, auch auf dieser Seite hier, unten rechts. Ach, wissen Sie, Kindchen.
Komödie am Ku’damm: Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht sind „Ein seltsames Paar“
TAGESTIPP Eine Gruppe von Leuten, Anfang zwanzig. Ein Generationenporträt.
Manchmal genügt eine einzige Rolle, um den Typ zu prägen: Im Fall von Kim Novak ist es die der schönen Madeleine in Hitchcocks „Vertigo“. James „Scottie“ Stewart und Regisseur Alfred Hitchcock geben sich in dem Psychothriller unendliche Mühe, um aus der etwas vulgären Judy Barton die elegante Madeleine Elster zu machen, aus der lebenden, liebenden Frau eine Kunst und Fantasiefigur.
Der Schriftsteller Friedrich Christian Delius feiert 60. Geburtstag
Forum (2): „Border Line“, ein Ensemblefilm von Lee Sang-Il
Ohne Konkurrenz: Kristin Scott Thomas bei der Pressekonferenz
Zum 70. Geburtstag der Kinolegende Costa-Gavras
Maigret oder nicht Maigret: Heute wäre der Jahrhundert-Schriftsteller Georges Simenon 100 Jahre alt geworden
Ein Ende hat die Not der „Nibelungen“ gefunden. Vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe endete gestern der Rechtsstreit zwischen der Stadt Worms und dem Theater Freiburg mit einem Vergleich.
Forum (3): „Morning Sun“ über die chinesische Kulturrevolution
Chinesische Wahrheit: Li Yangs „Blinder Schacht“ im Wettbewerb
In der unendlichen Geschichte der Opernreform hat sich Berlins Kultursenator Thomas Flierl (PDS) zuletzt etwas Luft und Respekt verschafft. Als eher positives Zeichen wird in der Öffentlichkeit auch die Trennung von Kulturstaatssekretärin Krista Tebbe gewertet.