SCHREIBWAREN Jörg Plath über den Autakt einer vielversprechenden Buchsaison Die Fruchtbarkeit der Tropen besitzt der hiesige Buchhandel: Mit zwei Ernten pro Jahr ist er der hiesigen Landwirtschaft weit überlegen. Im Frühjahr und im Herbst, jeweils zu den Messen in Leipzig und Frankfurt am Main, werden die neuesten Lesefrüchte ausgeliefert.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 25.02.2003
Krieg und Frieden (7): Kriegsfotografen gelten als Helden ihrer Zunft. Doch erst der Blick des Zuschauers macht das Bild
„Groundings“ oder die ewige Suche nach dem Inspizienten: Christoph Marthalers neue Schweizer Heimatkunde am Zürcher Schauspielhaus
Versteinerte Bewegung: Eine Ausstellung im Kolbe-Museum untersucht den Zusammenhang zwischen Tanz und Skulptur
PLAKATKUNST
Dass sich pubertierende Mädchen in gestandene Männer vergucken, kommt gerade im Sommer gerne vor. Kellner, Reiseleiter und Fischer stehen dabei in der Gunst weit oben: Hauptsache, das Objekt der Begierde hat den grob-romantischen Charme echter Männlichkeit.
KLASSIK-CD
Das Gewissen der Oper: Zum Tode von Marcel Prawy
Viele Sieger hat das kommende Theatertreffen in Berlin: Mit je drei Inszenierungen sind das Thalia Theater Hamburg und das Zürcher Schauspielhaus ausgewählt. Die Berliner Schaubühne ist nach längerer Zeit zum ersten Mal wieder mit einer Schauspielproduktion dabei, Ibsens „Nora“ in der Regie von Thomas Ostermeier.