zum Hauptinhalt

Wettbewerb: George Clooneys Regiedebüt „Confessions of a Dangerous Mind“

Von Harald Martenstein

Murnaus „Letzter Mann“ mit rekonstruierter Originalmusik

Von Ulrich Amling

Rainer Moritz über das ultimative Buch für den Sammler Ein Hobby braucht der Mensch, weil es ihm nachweislich schwer fällt, den lieben langen Tag mit Maulaffenfeilhalten zu verbringen. Viele Zeitgenossen frönen deshalb der Leidenschaft des Sammelns – ein Steckenpferd, das den Vorteil hat, dass es sich auf jeden beliebigen Gegenstand richten kann.

Stephen Daldrys „The Hours“ gilt als aussichtsreicher Bären-Kandidat – und fährt mit Nicole Kidman, Julianne Moore und Meryl Streep ein sensationelles Trio auf

Ein paar Federkissen – viel mehr bleibt nicht übrig von dem klassischsten der klassischen Meisterwerke des russischen Balletts: Die Produktion „Swan Lake“ des Von-Krahl-Theaters aus dem estnischen Tallinn, der dem Tanz-Winter im Berliner Hebbel-Theater einen vergnüglichen Höhepunkt bescherte, beschwört alles andere als einen zerbrechlichen Traum auf Spitze. Das muntere Schwänerupfen ist allerdings auch mehr als eine simple Parodie à la Ententeich.

Von Sandra Luzina

Deutschlands Theater zwischen Finanzchaos und Legitimationskrise: Weil die Bundesländer und Kommunen pleite sind, muss sich in den 150 öffentlich subventionierten Häusern etwas ändern. Aber was? Verdi will mehr Geld, andere möchten das System unter Denkmalschutz stellen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })