zum Hauptinhalt

Wie zeitlos aktuell Der Impresario von Smyrna von Carlo Goldoni doch ist: Einer Theatertruppe fehlt das Geld zur Aufführung ihres Stückes. Allesamt begabt, warten sie auf einen Impresario, heute würde man sagen: einen Sponsor.

Dieser Abend ist Teil des Poesiefestivals, denn die brasilianischen Dichter-Musiker Arnaldo Antunes und Chico César kombinieren ihre ohnehin recht eigenwillige Mischung aus brasilianischer Folklore, Música Popular und Avantgarde zudem noch mit ausgefeilter Wort- und Klangkunst. Diese Gelegenheit sollten Liebhaber ungewöhnlicher Musik schon deshalb beim Schopfe packen, weil dies das einzige gemeinsame Konzert der Beiden in Europa ist.

810 000 Euro sind in der ersten Bewerbungsrunde 2008 aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung vergeben worden. Zu den 38 geförderten Projekten zählen u.

Ich kenne jetzt die Formel, meine Vorhersagen sind an Zuverlässigkeit nicht mehr zu übertreffen, Quote: 100 Prozent. Ich gehe, also weiß ich, das ist das Geheimnis.

„Immer wenn man ein Tier genau betrachtet, hat man das Gefühl, ein Mensch, der drin sitzt, macht sich über einen lustig.“ Treffender lässt sich das komische Potenzial der Tierfotografie nicht beschreiben. Der Satz von Elias Canetti wird in Stefan Moses’ Ausstellung „Das Tier und sein Mensch“ im Kunstforum der Volksbank nicht nur zitiert, sondern auch anschaulich bestätigt.

Von Kolja Reichert

Götzen, Bretter, Bärte: Das Haus der Kulturen feiert mit einem Festival die Popgeschichte des Wassers.

Von Dr. Bodo Mrozek

Eigentlich war der Täter ein sturzbesoffener Staatsanwalt, der ahnungslos – auf der Suche nach dem Schänder des Fürsten-Denkmals – sich selbst jagt. Rechtzeitig wird, nach Auslobung einer Belohnung, ein „Schuldiger“ denunziert, dem Politisches kaum nachzuweisen ist: Er habe mit dem Maulkorb vorm Antlitz der Statue nicht gegen die Zensur protestieren wollen, sondern sie „für ’ne Art Joethe“ gehalten!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })