
Der Schriftsteller Martin Walser macht einmal mehr mit umstrittenen Äußerungen von sich reden. Korruption hält er für ebenso legitim wie Steuerflucht und nimmt den ehemaligen Siemens-Chef von Pierer und den früheren Postchef Zumwinkel in Schutz.

Der Schriftsteller Martin Walser macht einmal mehr mit umstrittenen Äußerungen von sich reden. Korruption hält er für ebenso legitim wie Steuerflucht und nimmt den ehemaligen Siemens-Chef von Pierer und den früheren Postchef Zumwinkel in Schutz.
Romeo Castellucci triumphiert mit seiner Dante-Fantasie beim Festival von Avignon. In kurzen Szenen lässt er für Momente eine Welt entstehen und wieder zerfallen, eine Rumpelkammer für Melancholien, melodramatische Gefühlchen und vergangene Seelenzustände.
Irgendwo zwischen Sting und Jacques Brel könnte man die Musik von Jann Klose ansiedeln. Der Singer-Songwriter mischt seinen Akustik-Pop mit verschiedenen Rhythmen, kein Song auf seiner neuen CD „Reverie“ gleicht dem andere.
Als ich Fotograf werden wollte, lebte ich in einem grauen Land. Es war kein schwarz-weißes Land, es war ein graues Land (keinesfalls ein buntes).
Bei Chicago herrschen demokratische Verhältnisse: Jeder darf mal ran, rein kompositorisch gesehen. Das hat zwei Effekte.

Kind, Abenteurer und Berserker: eine kleine Hommage zum 70. Genurtstag des Schauspielers Götz George.
öffnet in neuem Tab oder Fenster