Der Menschenrechtler Anatoli Pristawkin ist tot
Alle Artikel in „Kultur“ vom 12.07.2008

Es ist der spektakulärste neue Museumsbau in Europa und soll nicht nur ein Schatzhaus sein: Ein erster Gang durch das noch immer nicht eröffnete Akropolis-Museum in Athen.
Claudia Wahjudi schaut fremden Familien in die Kaffeetassen
Wenn Galeristen zu Sammlern werden: Ein Besuch bei Rolf Ricke in Mitte
Die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten feiern heute ihr 25-jähriges Bestehen.
Damien Hirst versteigert seine Kunst nun selbst

"Berlin 68": Noch einmal die Jubelperser vor der Deutschen Oper, noch einmal der sterbende Benno Ohnesorg auf der Sanitätertrage. Das Stadtmuseum zeigt die Studentenrevolte von ihrer besten Seite.
Jung, cool, ein Star: Der Schotte Jim Lambie stellt in der Berliner Galerie c/o Atle Gerhardsen aus
Es gibt ein Thema, bei dem wird in Deutschland geschwiegen und geschummelt, was das Zeug hält. Ich rede nicht vom Sex.
Wie vertanzt man die Ära Bush? Elke Rindfleisch (kein Künstlername!
Noch 27 Tage bis Olympia. Müh-Ling trainiert heute: Maoismus
Vor drei Wochen hat er seinen 72. Geburtstag gefeiert, wahrscheinlich on the road, so wie es sich für einen Highwayman gehört.
Der Schreibtisch Friedrichs des Großen kehrt an seinen Ursprungsort in Potsdam zurück. Der reich mit Beschlägen verzierte Spindler-Schreibtisch werde der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg übergeben, teilte die Stadt Gera mit.
Kai Hoelzner, Galerist in einem Kreuzberger Hochhaus, zeigt Arbeiten von Uwe Schinn