
Große Kunst oder alles Banane? Der Kölner Künstler Thomas Baumgärtel hat die Banane zur Kunstform erhoben. Weltweit verewigt der "Bananensprayer" sein Inspirationsobjekt auf Hausfassaden.

Große Kunst oder alles Banane? Der Kölner Künstler Thomas Baumgärtel hat die Banane zur Kunstform erhoben. Weltweit verewigt der "Bananensprayer" sein Inspirationsobjekt auf Hausfassaden.
Die Leopoldina in Halle ist zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt worden. Bundespräsident Horst Köhler würdigt die Leistung der Hochschule dafür, in der "DDR-Zeit ihre innere Unabhängigkeit" bewahrt zu haben.

18 Monate nach seinem Tod kann das Erbe des "Godfather of Soul" von Fans und Freaks ersteigert werden. Sonnenbrillen, Stiefel und selbstgeschriebene Texte des großen James Brown stehen ab Donnerstag bei Christie's in New York bereit.
Noch 25 Tage bis Olympia. Müh Ling trainiert heute: Entschuldigen.

Weltweit hat es das noch nicht gegeben, dass 70.000 Menschen zusammengekommen sind, um einem Mann zuzuhören, der ihnen gut zwei Stunden lang Witze erzählt. Schwer zu sagen, worüber sie sich mehr freuen: über die Witze, oder einfach über die Tatsache, dass sie dabei sein dürfen.
Höchste Zeit, dass die Ferien beginnen. Ab morgen können sich die Kinder endlich um die wirklich wichtigen Dingen des Lebens kümmern, also um Fußball.
Die B-52s sind seit den 70ern im Popzirkus unterwegs. Lassen wir mal die „kleine“ Schaffenspause von 16 Jahren außer Acht, scheint es, als seien die vier Musiker um die Frontmietzen Cindy Wilson und Kate Pierson nie weg gewesen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Grund genug, um beim FEZ-Familienkonzert so richtig die Sau rauszulassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster