zum Hauptinhalt

Monströse Sicherheitsbehörden: Arne Dahl wirft in seinem spannend realistischen Wirtschaftsthriller „Gier“ einen Blick in die Zukunft Europas.

Von Kolja Mensing

Wie ein Gesellschaftsroman: Der belgische Journalist und Dramatiker David Van Reybrouck hat eine Geschichte über den Kongo geschrieben.

Von Katharina Teutsch

Adieu, Harald Schmidt, undgGuten Morgen! Nachdem die Pianistin Yuja Wang in seiner letzten Show bei Sat1 auftrat, ein Arrangement von „Tea for Two“ im Gepäck, das sie am Flügel mal eben so aus den Fingern schüttelte, geht der Kampf für die Klassische Musik weiter: An diesem Sonntagvormittag tritt Harald Schmidt in der Philharmonie auf.

Von Christiane Tewinkel

Wie der Stoff den Blick auf die Sprache verstellt: Bernd Cailloux, Christian Kracht und die Frage nach der Literatur, die ihre Zeit überdauert.

Von Gerrit Bartels

Schluss – und weiter? Im HAU fragten Theoretiker und Kulturwissenschaftler wie Simon Reynolds und Tobias Nagl nach dem Weltende in der Popkultur. Den überzeugendsten Sound der Apokalypse lieferte dazu die Mülheimer Band Bohren und der Club of Gore.

Von Jens Uthoff

Konzerthaus: Michael Volle und Thomas Quasthoff.

Von Sybill Mahlke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })