zum Hauptinhalt

Der Protestbrief von 51 „Tatort“-Drehbuchautoren gegen die Umsonstkultur im Netz Ende März hatte einen ähnlichen „Shitstorm“ zur Folge wie der Aufschrei von Sven Regener. Auch die Filmbranche steckt mitten in der digitalen Revolution – die das Filmemachen billiger, den Kinobetrieb samt technischer Umrüstung aber teurer macht.

Von Christiane Peitz

MOSEL Trinkreifer Riesling vom Schiefer Gegenwärtig gibt es in der deutschen Weinszene eine kleine Auseinandersetzung darum, ob der 2011er wirklich der versprochene Wunderjahrgang ist oder der 2010er unterschätzt wird. Wie entscheiden?

Von Lars von Törne

Karl Janssen, der Kulturdezernent der finanziell angeschlagenen Stadt Duisburg, soll mittelfristig 20 Prozent der städtischen Kulturausgaben einsparen. Unter diesen Vorzeichen hält er eine Fortsetzung der Operngemeinschaft mit dem benachbarten Düsseldorf für unmöglich.

Nachtgestalten. Aquarellierte Monotypie von Ulrich Becher, zirka 1928.

Wiederentdeckt: Der Berliner Schriftsteller und Maler Ulrich Becher wird mit einer Ausstellung und der Neuauflage seines Nachkriegsromanes Kurz nach 4" gewürdigt.

Von Markus Bauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })