Er spielte in Fassbinder-Filmen, in Fernsehserien, bei "Wickie" und machte beim RTL-"Dschungelcamp" mit: Der Schauspieler Günther Kaufmann. Wie jetzt bekannt wurde, sackte er am Donnerstagmittag in Grunewald auf dem Gehweg zusammen. Er verstarb, 64 Jahre alt.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 11.05.2012
26. KinderCircus Festival.
Die „Ernst Busch“-Debatte kommt nur mühsam voran.
Lemonheads.
Der Protestbrief von 51 „Tatort“-Drehbuchautoren gegen die Umsonstkultur im Netz Ende März hatte einen ähnlichen „Shitstorm“ zur Folge wie der Aufschrei von Sven Regener. Auch die Filmbranche steckt mitten in der digitalen Revolution – die das Filmemachen billiger, den Kinobetrieb samt technischer Umrüstung aber teurer macht.
Verdis „I due Foscari“ an der Deutschen Oper.
Gary Hill.
Im Theater werden ja ganz gern mal tiefsinnige Fragen gestellt. „Wie hast du’s mit der Religion?

Ohne Preis kein Film: Der Regisseur Andres Veiel berichtet, wie er über die Runden kommt. Filmförderung und Preisgelder sind unverzichtbar.
Unsere Probierrunde ging auf die Suche nach dem besten Kräuterquark - und erbeutete dazu ein Meisterrezept.
MOSEL Trinkreifer Riesling vom Schiefer Gegenwärtig gibt es in der deutschen Weinszene eine kleine Auseinandersetzung darum, ob der 2011er wirklich der versprochene Wunderjahrgang ist oder der 2010er unterschätzt wird. Wie entscheiden?
Karl Janssen, der Kulturdezernent der finanziell angeschlagenen Stadt Duisburg, soll mittelfristig 20 Prozent der städtischen Kulturausgaben einsparen. Unter diesen Vorzeichen hält er eine Fortsetzung der Operngemeinschaft mit dem benachbarten Düsseldorf für unmöglich.

Wiederentdeckt: Der Berliner Schriftsteller und Maler Ulrich Becher wird mit einer Ausstellung und der Neuauflage seines Nachkriegsromanes Kurz nach 4" gewürdigt.

Pop als sinfonische Dienstleistung: Der 62-jährige Sänger mit kahlem Charakterschädel, grauem Knebelbart und einer Art Designer-Trachtenweste tritt mit dem „New Blood Orchestra“ in der Berliner O2 World auf.
Theater That Acts.