zum Hauptinhalt

Tiefer legen, höher pitchen, zerhäckseln und loopen: Derzeit wird in der Popmusik wieder intensiv mit der Stimme experimentiert. Ein kleiner Überblick - und eine Rückschau.

Von Martin Böttcher

Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker bringen die „Walküre“ konzertant auf die Bühne.

Von Christiane Peitz

Generation 70 plus in Cannes: Das großartige Kammerspiel "Amour" von Michael Haneke ist der bislang beste Wettbewerbsfilm - Alain Resnais und Abbas Kiarostami fallen dagegen mit ihren neuen Filmen ab. .

Von Jan Schulz-Ojala

Im Gefolge des Beatles, im Gefolge von Disco, Soul und John Travolta: Zum Tod des Bee-Gees-Musikers Robin Gibb.

Von Nadine Lange

Ein Coup: Shermin Langhoff wird Chefin des Gorki Theaters.

Von Patrick Wildermann

Die Wüste lebt – das ist ihr Verdienst. Seit mehr als 30 Jahren leitet Dorothea Kolland das Kulturamt Neukölln. Jetzt geht sie in Rente.

Von Gunda Bartels

Wer glaubt, die Schuldenmacherei, unter der gegenwärtig ganze Staaten zusammenzubrechen drohen, sei neueren Datums, irrt. Jahrtausendelang zieht sich das ganze Elend nun schon hin – dies zeigt der Anthropologe David Graeber in seiner hochgelobten kapitalismuskritischen Studie „Schulden.

Von Dr. Elke Brüns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })