
Der Libanese Rabih Mroué eröffnet das Documentary Forum Berlin im Haus der Kulturen der Welt. Im Interview spricht er über Gewalt in Syrien und Bilder vom Tod.
Der Libanese Rabih Mroué eröffnet das Documentary Forum Berlin im Haus der Kulturen der Welt. Im Interview spricht er über Gewalt in Syrien und Bilder vom Tod.
Aysun Bademsoys Dokumentarfilm „Ehre“ hinterfragt eine gefährliche Passion, bei Jugendlichen in Neukölln und Kreuzberg genauso wie bei der Bundeswehr.
Geschichte von unten: Benoît Jacquots Kostümfilm „Leb wohl, meine Königin!“ erzählt vom Beginn der Französischen Revolution – aus Sicht der Dienstleute in Versailles. Diane Kruger spielt die Köngin, ihre Vorleserin ist die großartige Léa Seydouxn.
Das starke Geschlecht (2): „Reine Männersache“.
Die Ausweitung der Kampfzone.
Der Vorstoß aus Frankreich kam überraschend. Staatspräsident François Hollande erwägt einen Militäreinsatz gegen Syrien. Die Idee dazu geht auf einen Appell des Philosophen Bernard-Henri Lévy zurück. Welchen Einfluss haben Intellektuelle auf die französische Politik?
Thomas Gsella – Komische Deutsche.
Sie ist so etwas wie die Patin des feministisch-postkolonialen Dokumentarfilms (auch wenn sie die Bezeichnung sicher hassen würde). Die in Hanoi geborene und seit vielen Jahren in Berkeley lehrende Professorin für Women’s Studies und Film hatte ihren ersten Film 1982 im Senegal gedreht.
Turkish Art New and Superb.
Träume von der Neuen Welt: Mit "Banga" hat die Rockpoetin Patti Smith ihr erstes Album seit fünf Jahren veröffentlicht
Die Berlin Art Week startet im September.
öffnet in neuem Tab oder Fenster