zum Hauptinhalt
Rolle rückwärts. Agent J (Will Smith) katapultiert sich vom New Yorker Chrysler Building zurück in die sechziger Jahre, um in der Gegenwart eine Alien-Invasion stoppen zu können.

Nächster Sommer-Blockbuster: Will Smith springt in „Men in Black 3“ zurück in die Sixties. Lesen Sie hier, warum die Zeitreise glückt - und sehen Sie viele Bilder aus dem Film.

Von Jörg Wunder

Hinterher ist man immer klüger. Wenn der Erfolg erst einmal da ist, kann man behaupten, die acht Millionen Zuschauer von „Ziemlich beste Freunde“ seien kein Wunder.

Von Frank Noack

Das Mädchen, das ein Junge sein möchte und die anderen Kids auch glauben macht, sie sei einer: Klingt nach Spezialinteresse, nach Genderdebatte und Transsexualität. Stimmt aber nicht: Céline Sciammas Tomboy erzählt, so schlicht wie ergreifend, von einer, die sich nicht wohlfühlt in ihrer Haut und sich damit nicht abfinden mag.

Heißer Boden. Das restaurierte Tressenzimmer im Unteren Fürstenquartier im Neuen Palais von Schloss Sanssouci. Foto: dapd

Problemfall „Friederisiko“: Am Ende wird man wieder ins Freie ausgespuckt, frustriert statt inspiriert. Warum alte Schlösser sich einfach nicht für Großausstellungen eignen.

Von Frederik Hanssen
Ruckzuck hängt der Kiefer tiefer. Sebastian Achilles als cooler Victor.

Consommé statt Konflikt: Das Grips Theater serviert David Gieselmanns Stück „Über Jungs“ fern aller Maskulinitätsklischees.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })