4500 Kilometer in 64 Tagen: die Dokumentation „I Want to Run“.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 24.05.2012

Nächster Sommer-Blockbuster: Will Smith springt in „Men in Black 3“ zurück in die Sixties. Lesen Sie hier, warum die Zeitreise glückt - und sehen Sie viele Bilder aus dem Film.
Das kurdische Politpoem „Mes – Lauf!“.
den Kunststandort Berlin.
Lachen machen.

Sommer der Anarchisten: Filme von Delépine/Kervern, Ken Loach, Andrew Dominik und Walter Salles in Cannes.
Hinterher ist man immer klüger. Wenn der Erfolg erst einmal da ist, kann man behaupten, die acht Millionen Zuschauer von „Ziemlich beste Freunde“ seien kein Wunder.
Das Mädchen, das ein Junge sein möchte und die anderen Kids auch glauben macht, sie sei einer: Klingt nach Spezialinteresse, nach Genderdebatte und Transsexualität. Stimmt aber nicht: Céline Sciammas Tomboy erzählt, so schlicht wie ergreifend, von einer, die sich nicht wohlfühlt in ihrer Haut und sich damit nicht abfinden mag.

Kennen Sie den Weg nach San José? Ahnen Sie, was die Welt jetzt ganz dringend braucht?

Problemfall „Friederisiko“: Am Ende wird man wieder ins Freie ausgespuckt, frustriert statt inspiriert. Warum alte Schlösser sich einfach nicht für Großausstellungen eignen.

Consommé statt Konflikt: Das Grips Theater serviert David Gieselmanns Stück „Über Jungs“ fern aller Maskulinitätsklischees.