Was ist Leben, was ist Kunst? Bei Yaneq spielt das keine Rolle. Der Rapper wohnt im Bethanien – öffentlich. Jeder kann kommen.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 13.05.2012

Vor dem Unabhängigkeitstag Israels: Die Berlin-Biennale erinnert an das palästinensische Trauma. Doch was steckt hinter der Symbolik?

Er beschimpfte die Frauen und war der erste Feminist. Mit Talenten war er reich gesegnet: als Dramatiker, Dichter, Maler, Fotograf und Hobbywissenschaftler, der sich nicht nur beim Goldmachen die Finger verbrannte. Vor 100 Jahren starb August Strindberg. Eine Würdigung
„Papierküsse“: Pali Mellers Briefe an seine Kinder.
Atiq Rahimi erklärt Afghanistan mithilfe von Dostojewski.
Von mehr als einer Welt. Künste der Aufklärung.
Sheketak – Rhythm in Motion.
Das Foto, das zu seinem Geburtstag in der Zeitung erschien, zeigte einen weißhaarigen, äußerst jungenhaft wirkenden Mann, der hellwach und neugierig in die Welt blickt. Am 14.
Museen, Massen und das Prinzip Schlange: Heute schließt die Berliner Richter-Retrospektive. Sie steht für einen Kunstevent, der sich wie eine Popshow inszeniert
Sherwood Andersons Geschichtenzyklus „Winesburg, Ohio“ in zwei Neuübersetzungen.
Nicht nur bei Vanillepudding gibt es eine „absolute Gelinggarantie“, die sich in Jahrzehnten häuslicher Arbeit erfüllt hat, auch für Abende mit klassischer Musik gibt es positive Erfahrungswerte. Zum Beispiel am Dienstag im Konzerthaus.