zum Hauptinhalt

Fürstenhäuser wetteiferten auch ums schönste Porzellan: Die Bestände Friedrichs des Großen sind jetzt im Kunstgewerbemuseum Köpenick zu sehen.

Von Tomasz Kurianowicz

Galerist Anselm Dreher blickt auf seine Jahre mit dem Künstler Heimo Zobernig zurück.

Von Michaela Nolte

Malerei von Marcus Weber in der Galerie Kai Hoelzner.

Von Tomasz Kurianowicz

Inselkunst: Frederik Dag Arfst Paulsen und sein Privatmuseum auf Föhr.

Von Ulla Fölsing

Mag sich Senatsbaudirektorin Regula Lüscher wegen der Verzögerungen bei der Renovierung des Stammhauses Unter den Linden die Haare raufen – das Publikum kommt gut mit dem Ausweichquartier der Staatsoper in Charlottenburg zurecht. 186 000 Besucher, 20 000 mehr als 2010/11, fanden in der soeben zu Ende gegangenen Spielzeit den Weg ins Schillertheater.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })