zum Hauptinhalt
Der russische Sänger Evgeny Nikitin (38) war vor 20 Jahren Metal-Schlagzeuger und hat sich damals Tattoos stechen lassen, darunter auch Nazi-Symbole

Eklat in Bayreuth: Evgeny Nikitin singt wegen seines Hakenkreuz-Tatttoos nicht den "Holländer" in der Eröffnungspremiere. Grund zu fragen: Wie sympathisch müssen Künstler eigentlich sein?

Von Udo Badelt

Diese Woche beginnt das 13. „Young Euro Classic“-Festival in Berlin. Schauplatz ist das Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Die Organisation ist jedes Jahr eine logistische Herkulesaufgabe.

Von Erik Wenk

Vorschau auf ein künftiges Museum: Potsdam zeigt Teile der Sammlung Plattner.

Von Christiane Meixner

Die Berliner Gemäldegalerie solle auf und an die Museumsinsel ziehen, in ihrem alten Haus wäre dann Platz für die Moderne. Das war der Plan der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - bis sich ein Proteststurm erhob. Was die Planer übersehen haben: Auch das Kulturforum mit einer Galerie des 20. Jahrhunderts müsste neu gedacht werden.

Von Nicola Kuhn

Henry Kissinger, Fareed Zakaria, Niall Ferguson und David Daokui Li diskutieren über China im 21. Jahrhundert.

Von Thomas Speckmann

Wolfgang Kraushaar über Protestbewegungen – vom Arabischen Frühling bis zu Occupy.

Von Florian Hartleb
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })