zum Hauptinhalt

Kaputte Ehe, Vatersorgen, Lebenslust: "Life Is Good", das neue Album des New Yorker Rappers Nas.

Von Gerrit Bartels

Ach, was war das für ein Aufschrei, ein Heulen und Zetern vergangenes Jahr in Bayreuth, als Regisseur Sebastian Baumgarten den „Tannhäuser“ in eine Biogasanlage verfrachtete. Auf der Bühne: Kessel und Schläuche, der sogenannte „Alkoholator“, darin eine kochende, dampfende Brühe, amorph und undefinierbar – wie die ganze Inszenierung.

Seit meiner Kindheit bin ich davon fasziniert, dass alle Titel von Iwan Gontscharows drei Romanen mit einem O beginnen: „Obyknowennaja istorija“ (Eine alltägliche Geschichte, 1847), „Oblomow“ (1859) und „Obryw“ (Die Schlucht, 1869). Bis heute habe ich nicht deuten können: Was wollte uns – mir!

Von Oleg Jurjew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })