
Salzburger Festspiele: Start der Intendanz von Alexander Pereira mit Mozarts „Zauberflöte“, die Nikolaus Harnoncourt zur Eröffnung grandios dirigiert. Dazu kommen szenischer Boulevard-Klamauk und wenig überzeugende Sängerleistungen.
Salzburger Festspiele: Start der Intendanz von Alexander Pereira mit Mozarts „Zauberflöte“, die Nikolaus Harnoncourt zur Eröffnung grandios dirigiert. Dazu kommen szenischer Boulevard-Klamauk und wenig überzeugende Sängerleistungen.
Musikalisch wäre in Berlin in diesen Tagen sozusagen gar nichts los, wenn es nicht das Festival Young Euro Classic gäbe. Seit zwölf Jahren verbreiten die internationalen Jugendorchester vom Gendarmenmarkt aus Sommerlaune, locken Neulinge ebenso wie Klassik-Aficionados.
Hayrapet Arakelyan / Lolita Doghosyan.
Mit dem E-Book verhält es sich bisher noch wie mit dem Hörbuch vor ein paar Jahren. Erfolgsmeldungen über Erfolgsmeldungen, „rasant steigende Umsätze“, sich selbst erfüllende Prophezeiungen – und trotzdem lag der Anteil des E-Book-Umsatzes am Gesamtbuchmarkt im Jahr 2011 bei gerade einmal ein Prozent.
Der Schriftsteller Sten Nadolny wird 70.
Wiederentdeckt: die Textilgestalterin Benita Koch-Otte im Bauhaus-Archiv.
Herzerwärmend: Das MIAGI Youth Orchestra eröffnet das Berliner Festival Young Euro Classic.
Die Flaming Lips auf dem Greenville Festival in Paaren.
Sommerfest.
Joseph Finders Krimi „Lebendig und begraben“.
Den Schmerz niederkämpfen: Evi Simeonis Roman "Schlagmann" über Leben und Tod des Ruderers Bahne Rabe, der mit dem Deutschland-Achter 1988 olympisches Gold gewann und später an Magersucht erkrankte.
„Sie sind ja wirklich eine verdammte Krähe!“: Interviews und Porträts von André Müller.
Kassel und Kabul beginnen mit denselben Buchstaben. Damit sind die Gemeinsamkeiten auch schon erschöpft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster