Bernd Neumann zum Streit um die Gemäldegalerie.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 18.07.2012
Eins der faszinierendsten Geschenke, das er als Kind erhielt, so schreibt der Erwachsene in seinen Erinnerungen, war ein Puppenspiel, das „in dem alten Hause eine neue Welt erschuf“. Der Junge war hingerissen von der „kleinen Bühne mit ihrem stummen Personal, die man uns anfangs nur vorgezeigt hatte, nachher aber zu eigner Übung und dramatischer Belebung übergab“.

Zwei Wochen in der syrischen Kriegszone: Jonathan Littells „Notizen aus Homs“.

Er versuchte, Rock und Klassik miteinander zu versöhnen: Zum Tod des Deep-Purple-Organisten Jon Lord.
Midnight in Paris (OmU).

Er gilt als der bedeutendste Komiker der Stummfilmzeit neben Charlie Chaplin. Sein Markenzeichen war die Ungerührtheit. Selbst in Extremsituationen verzog er keine Miene.

Zum 80. des Dichters Jewgeni Jewtuschenko.

Nach und nach hat Gustav Kuhn in Tirol die zehn großen Wagner-Opern dirigiert und eröffnet nun sein zweites Festspielhaus in Erl.