
As the start of Beate Zschäpe's trial made her the globally famous face of Germany's neo-Nazis, Der Tagesspiegel's Andrea Dernbach says the problem is so much bigger than one person, and even ten murders.
As the start of Beate Zschäpe's trial made her the globally famous face of Germany's neo-Nazis, Der Tagesspiegel's Andrea Dernbach says the problem is so much bigger than one person, and even ten murders.
Der einst legendäre Berliner Fußballklub Türkiyemspor kommt auf die Bühne des Ballhauses Naunynstraße. Wir haben die Theatermacher Neço Çelik und Imran Ayata getroffen. 90 Minuten am Spielfeldrand.
Nina Hoss geht vom Deutschen Theater an die Schaubühne. Das ist mehr als ein bloßer Schauspielertransfer, es ist ein Zeichen: Die Berliner Theaterszene braucht Veränderung.
Der Koreaner Park Chan-wook gilt als Kultregisseur. Jetzt hat er mit „Stoker“ seine ersten US-Produktion gedreht. Ein Horrorfilm, der alle Genres hinter sich lässt.
Die Perestrojka als dritter Weg: Michail Gorbatschow hat sein politisches Testament verfasst.
„Es war nicht komplett zu Ende gedacht“: Thomas de Maizière im Gespräch über die Euro-Krise, politische Macht und die eigene Zukunft.
Christian Lannert:„Vorwärts und nicht vergessen?“ Die Vergangenheitspolitik der Partei ,Die Linke’ und ihrer Vorgängerin PDS.
Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich denkende Menschen stellen sollten: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?
Der „Ring“, zwei Ausstellungen, ein Denkmal: Wie Wagner an seinem Geburtsort gefeiert wird.
Jörg Widmann und Peter Ruzicka beim DSO.
öffnet in neuem Tab oder Fenster