zum Hauptinhalt
Klingelschild an der Berliner Suhrkamp-Villa.

Um die Firmenpleite zu verhindern, hat Suhrkamp ein Schutzschirmverfahren beantragt. Ein entsprechendes Gesetz wurde erst im letzten Jahr geschaffen. Unter den Schutzschirm-Bedingungen können die Gläubiger drei Monate lang ihr Geld nicht einfordern.

Von Carla Neuhaus
Die Witwe und der Patriarch. Suhrkamp-Chefin Ulla Berkewicz vor einem Porträt ihres Mannes Siegfried Unseld. Foto: Frank May/dpa

Bei Suhrkamp erreicht der Kampf zwischen der Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz und dem Investor Hans Barlach eine neue Stufe des Eskalation. Unseld-Berkéwicz versucht das vom Ruin bedrohte Unternehmen unter einen juristischen Schutzschirm zu retten. Wie wird Barlach reagieren?

Von Gerrit Bartels
Energisch. Regisseurin Barbara Albert lebt jetzt am Landwehrkanal.

Von Wien nach Berlin: Die Regisseurin Barbara Albert lehrt Film und macht selber Filme. Am Donnerstag kommt von ihr „Die Lebenden“ ins Kino. Eine Begegnung.

Von Claudia Lenssen

Theatermacher haben sich ja stets einiges einfallen lassen, um das Publikum aus seinem passiv-verträumten Kunstgenuss hochzuschrecken. Besonderen Ruhm erlangte bekanntlich Bertolt Brechts Synapsen stimulierende Grußadresse „Glotzt nicht so romantisch“.

Von Christine Wahl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })