
Im Scheinwerferlicht zählt alles, drumherum nichts: Wie die Sopranistin Laila Salome Fischer die letzten Momente vor dem Auftritt erlebt. Ein Garderobenbesuch.
Im Scheinwerferlicht zählt alles, drumherum nichts: Wie die Sopranistin Laila Salome Fischer die letzten Momente vor dem Auftritt erlebt. Ein Garderobenbesuch.
Es ist soweit: Das Wagner-Jahr hat seinen ersten handfesten Skandal. In Düsseldorf ist eine "Tannhäuser"-Inszenierung nach vehementen Publikumsprotesten abgesetzt worden, weil sie - allzu plump? - auf das Grauen der Nazi-Zeit zurückgreift.
Sie ist der älteste noch erhaltene Museumsbau in Preußen: Die Bildergalerie in Sanssouci besteht seit 250 Jahren. Das Jubiläum feiert sie mit der Gemälde- und Skulpturenausstellung "Die Schönste der Welt".
An diesem Freitag jähren sich die NS-Bücherverbrennungen zum 80. Mal. Die Autoren, die vom Bannstrahl betroffen waren, waren alles andere als eine homogene Gruppe. Die Prägungen "deutsch" oder "jüdisch" vertieften sich im Exil sogar noch. Eine Untersuchung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster