zum Hauptinhalt
Flickwerkleben. Marie (Bérénice Bejo) und Samir (Tahar Rahim) wollen heiraten.

Cannes zeigt eindrucksvolle Familienfilme: "Soshite Chichi Ni Naru" von Hirokazu Kore-Eda, vor allem aber "Le passé" des Iraners Asghar Farhadi - der bisher stärkste Film des Wettbewerbs.

Von Jan Schulz-Ojala
Das Haus des LCBs von der Rückseite, vom Wanssee aus gesehen.

Literarisches Zentrum in stabiler Randlage: Das direkt am Wannsee situierte Literarische Colloquium Berlin feiert sein 50-jähriges Jubiläum.

Von Gregor Dotzauer

Porträt einer ungewöhnlichen Frau: Peter Schneider erkundet in einem klugen Buch „Die Lieben meiner Mutter“.

Von Christoph Schröder

Über Eines bin ich mir klar: so wie der Einfluß, welchen die Juden auf unser geistiges Leben gewonnen haben, und wie er sich in der Ablenkung und Fälschung unserer höchsten Kulturtendenzen kundgibt, nicht ein bloßer, etwa nur physiologischer Zufall ist, so muß er auch als unleugbar und entscheidend anerkannt werden. Ob der Verfall unserer Kultur durch eine gewaltsame Auswerfung des zersetzenden fremden Elementes aufgehalten werden könne, vermag ich nicht zu beurteilen, weil hierzu andere Kräfte gehören müßten, deren Vorhandsein mir unbekannt ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })