
Seifenoper trifft Neorealismus: das ägyptische Politmelodram „Nach der Revolution“.
Seifenoper trifft Neorealismus: das ägyptische Politmelodram „Nach der Revolution“.
Aris Fioretos’ sehr persönliche Liebeserklärung „Die halbe Sonne. Ein Buch über einen Vater“.
Moderne Schatzkiste: Der Pfefferberg bekommt ein privates Museum für Architekturzeichnung. Star-Architekt Sergei Tchoban hat es erbaut – und zeigt zum Auftakt Blätter von Piranesi.
Bluesrock forever: Eric Clapton feiert in Berlin sein 50. Bühnenjubiläum.
Eigentlich wollten wir auf der Titelseite unserer gedruckten Samstagsbeilage "Mehr Berlin" nur ein Werk der Künstlerin Bente Stokke reproduzieren. Dann bot Stokke an, exklusiv für den Tagesspiegel zu arbeiten. Ein Atelierbesuch.
Wie amerikanische Soldaten den Pop nach Deutschland brachten: Das Alliiertenmuseum erzählt von Elvis, Disco und dem Sender AFN. Ein Rundgang.
Der Internationale Literaturpreis/Haus der Kulturen der Welt 2013 geht an den aus Nigeria stammenden Amerikaner Teju Cole für den Roman „Open City“ und dessen deutsche Übersetzerin Christine Richter-Nilsson. Die Auszeichnung ist mit 25 000 Euro für den Autor und 10 000 Euro für die Übersetzerin dotiert und wird ihm Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im HKW am 12.
24 Stunden Buch.
Mülheim: Katja Brunner gewinnt Dramatikerpreis.
Politisch, persönlich, pubertär: Starke Stücke beim Berliner Theatertreffen der Jugend.
How can you go out drinking with a writer who’s had a liver transplant? Katy Derbyshire and David Wagner take a walk on the Spree-side and talk urban development, patchwork families, dates at ice-cream bars, and all without alcohol as an excuse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster