zum Hauptinhalt
Echte Kerle. In den neuen Räumen an der Lützowstraße sind jetzt auch Jochen Hass’ Fußballspieler zu entdecken.

Das Schwule Museum Berlin will eine breitere Öffentlichkeit erreichen. Mit einem neuen inhaltlichen Konzept und dem Umzug vom Mehringdamm in die doppelt so großen Räume an der Lützowstraße könnte das gelingen

Von Anna Pataczek
So ähnlich könnte die neue Femen-Barbie aussehen. Nur ohne Kleidung.

Der Spielzeughersteller Mattel geht nach massiven Protesten in die Offensive: Barbie soll politischer werden. Neben einer Femen-Barbie im rosa Röckchen ist auch eine Merkel-Barbie im FDJ-Hemd geplant. Der Plan für eine Angelina-Barbie wurde überraschend verworfen.

Der enorme Vorteil dieses Ladens ist: Es sieht ihn in dieser versteckten, eigentlich toten Ecke niemand, er liegt immer hinter irgendwas. Hinter der Volksbühne, am östlichen Ende der ewig langen Linienstraße, gegenüber dem Soho-House zwar, aber diesem auch die kalte Schulter zeigend.

Von Gerrit Bartels

Die Welt ist so furchtbar und die Täuschung durch die Individuation des Willens ist in jedem so groß, dass sich jeder für das Ganze hält, dass keiner der Schuld des Daseins entfliehen kann und dass auch keiner der Welt auf radikalem Weg beikommen kann; so muss ein jeder auf seiner angefressenen Stellung sich zu behaupten suchen und die Schuld, die er durch Bekümmerung der anderen geübt, abbüßen, durch große Güte des Herzens und durch die Taten des Geistes, welche so vielen zugute kommen. (Tagebuch, 21.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })