
Der 1971 in Jerusalem geborene Schriftsteller Eshkol Nevo erzählt in seinem Roman „Neuland“, was aus Theodor Herzls zionistischer Utopie geworden ist.

Der 1971 in Jerusalem geborene Schriftsteller Eshkol Nevo erzählt in seinem Roman „Neuland“, was aus Theodor Herzls zionistischer Utopie geworden ist.
Das Literaturarchiv in Marbach zeigt, wie Schriftsteller auf den Ausbruch des Ersten Weltkrieges reagiert haben.

Utopie und Wirklichkeit: In Tirana diskutierten Schriftsteller über das Mittelmeer als Symbol der Trennung - und der Hoffnung.
Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs.
The Taal Tantra Experience.
Berlin-Blues: Performance in den Sophiensälen.
Auf den Spuren der Irokesen.
Mockys Zirkusshow.
50 Jahre Philharmonie: Auftakt mit Simon Rattle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster