
Ausstellungen auf der ganzen Welt, eine Million Follower, zahlreiche verkaufte Gemälde: Der Schüler Mikail Akar gilt als Ausnahmetalent. In Berlin präsentiert er sein bisher größtes Werk.
© Nae Fukata
Mit der Berlin Art Week feiert die Kunststadt Berlin sich selbst. Museen, Galerien, Privatsammler, Künstler zeigen dem Publikum mit einem Reigen von Ausstellungen, Veranstaltungen und Messen das Beste, was sie haben.
Ausstellungen auf der ganzen Welt, eine Million Follower, zahlreiche verkaufte Gemälde: Der Schüler Mikail Akar gilt als Ausnahmetalent. In Berlin präsentiert er sein bisher größtes Werk.
Sarah Schönfeld arbeitet in ihrer experimentellen Fotoserie mit körpereigenen Stoffen wie Östrogen und Muttermilch. Mit Ästhetik trägt sie zu einer Debatte bei.
Die Berlin Art Week mag vorbei sein. Doch auch für danach gibt es schon spektakuläre Termine zum Vormerken und Florentina Holzingers Performance-Oper „Sancta“.
Die deutsch-ghanaische Künstlerin über ihre Kindheit in der DDR, die Suche nach ihren Wurzeln und einen „Prinz von Zamunda“-Moment.
Noch haben die Streichungen im Kulturhaushalt die Berlin Art Week nicht erreicht. Die aktuelle Ausgabe dürfte deshalb nicht mehr zu steigern sein.
Sie arbeitet mit Tanz, Musik, Licht und Puppen. Zur Art Week ist Gisèle Viennes aufwühlende Kunst gleich an drei Orten in Berlin ausgestellt.
Die Berlin Art Week lockt mit Eröffnungen, Künstler-Talks, coolen Orten und heißen Themen. Unsere Kunstredakteurinnen empfehlen, was man sehen muss und wo man anschließend am besten essen und trinken kann.
Unter dem Titel „Hallen 05“ präsentieren Berliner Galerien und Sammlungen ihre Werke in den Reinickendorfer Wilhelm Hallen. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten von Isa Tarasewicz, Yalda Afsah und Casey Spooner.
Haupt- und Nebensachen: Die aufstrebende walisische Künstlerin blickt in ihrer Ausstellung auf Berliner Häuser und ins Innere eines Pfandflaschenautomaten.
In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: ein Kommunikationstalent mit Feingefühl, ein Poet am Piano und ein Sterndeuter in Friedenau.
Geheimnis gelüftet: Kuratorin Çağla Ilk präsentiert mit Videokünstlerin Yael Bartana und Regisseur Ersan Mondtag zwei starke Positionen.
Der feste Stand auf Granit und Marmor ist im Moment gar nicht gefragt. Was bedeutet es wohl, wenn immer mehr Ausstellungsräume mit Teppich ausgelegt sind?
130.000 Gäste besuchten die Berlin Art Week. Die Stadt war wieder mal der Star. Das heißt jetzt nicht ausruhen, sondern kontinuerlich weitermachen.
Er ist einer der prominentesten Kuratoren weltweit. Seit 2022 leitet Klaus Biesenbach die Neue Nationalgalerie. Zur Art Week spricht er über seinen Blick auf Berlin und die Baustellen vor seiner Tür.
Niedrigschwellig und kostenlos sollten sie sein – wie Bibliotheken. Davon träumt nicht nur der Direktor der Neuen Nationalgalerie. Wie also steht es um die Offenheit der Museen in Berlin?
Für den norwegischen Maler Edvard Munch war Berlin ein Sprungbrett für seine Karriere. Eine Ausstellung erzählt nun über diese enge Beziehung zu Berlin.
Göksu Kunak revidiert Körperbilder, Raumfragen aller Orten. Die Art Week startet mit Performances, Körperkunst und Visionen für morgen.
Die Berlin Art Week bietet fünf Tage lang volles Kunstprogramm. Wir verraten Ihnen, was sich besonders lohnt und wo man in der Nähe gut essen und trinken kann.
„Chair-2-Chair“: Zwölf Künstler stellen am Rand der Art Week in einer ehemaligen Rossmann-Filiale aus und laden zum Briefeschreiben an Dissidenten.
Zwei private Sammlungen und die Art Collection Telekom bilden die Basis mehrerer Ausstellungen in den gigantischen Hallen einer alten Eisengießerei.
Die neue Podcast-Reihe von Kunstmarktexperte Stefan Koldehoff klaut uns die Illusion, dass die Kunstwelt doch nicht so maßlos ist, wie man oft hört.
Ob Alte Schule, Gutshaus, Schloss oder ehemalige Wohnung: die Galerien der Bezirke bespielen die ganze Stadt mit Kunst.
Klaus Biesenbach stellt eher dünne Pläne für die nächsten zwei Jahre vor. Bisher setzte er auf Performances, mit denen er vor allem für sich selbst warb.
Documenta, offene Briefe, hitzige Diskussionen – Kunst ist derzeit sehr politisch. Aber auch, wenn’s Ärger macht, Kontroversen gehören zu einer freien Gesellschaft dazu.
Am Sonnabend eröffnet der Ostflügel des Humboldt-Forums. Zur Feier des Tages gibt’s Party, Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen – Tag und Nacht.
Jeder soll sich hineintrauen: Der Kreuzberger Projektraum Stations gehört zu den Preisträgern des diesjährigen Project Space Awards. Ein Besuch im Hochhausdschungel.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 14. September 2022.
Die Londoner Bildhauerin Mona Hatoum hat lange auch in Berlin gelebt. Nun wird sie anlässlich der Art Week mit drei Ausstellungen gewürdigt.
Die Berlin Art Week ist ein großes Fest der Kunst. Aber Machtmissbrauch in Galerien und Skandale wie bei der Documenta können den Spaß trüben. Was hilft: kleiner denken.
Die Berlin Art Week schlägt ihr Festivalzentrum in den Uferhallen im Wedding auf. Sie will darauf aufmerksam machen, dass der Standort gefährdet ist. Ein Kommentar.
Bei der Berlin Art Week werden diesmal gleich zwei Preise vergeben - einer für Künstler:innen, einer für junge Galerien.
Für den New Yorker Bildhauer cameron clayborn ist die Soloschau im Hamburger Bahnhof der erste große Auftritt in Europa. Eine Premiere mit Bravour
Die Berlin Art Week wird auch in der Galerie von Johann König stattfinden. Frauen werfen ihm sexuelle Übergriffe vor. Nun reagiert er.
Kommende Woche startet die Art Week mit vollem Programm in Museen, Galerien und überraschenden Orten der Stadt. Hier sind unsere Highlights und wo Sie sich schon jetzt anmelden sollten.
Nach der Art Week wird ja nicht gleich alles wieder abgebaut. Die besten Ausstellungen sind noch da, und Neues geht los. Fünf Tipps.
Sechzehn Jahre leitete sie das Haus am Waldsee und verlieh ihm Glanz. Jetzt kam es zum Krach mit dem neuen Vorstand des Trägervereins.
Die Berlin Art Week zog vor allem das einheimische Publikum an. Die Kunstszene zeigte sich so vielseitig und lebendig wie vor dem Lockdown.
„New Infinity“ zeigt Videokunst in der Kuppel und macht das Zeiss-Großplanetarium zum Zukunftslabor.
Große Kunstwoche unter Coronabedingungen. Nach der Zeit der Stille fragten wir bei Galerien, Museen und freier Szene nach. Alle noch da?
So viel Kunst wie zur Art Week gibt es auch in Berlin nicht alle Tage. Unsere Kritikerinnen teilen ihre persönlichen Lieblinge – und die passenden Snacks.
öffnet in neuem Tab oder Fenster