zum Hauptinhalt

Bitter ist es. Da wollen 1600 Afghanen über einen Weg zum Frieden reden, sie werden von 12.000 Sicherheitskräften bewacht. Und dann schlagen dennoch Raketen ein, dringen Radikale bis an das Versammlungsgelände vor. Kabul am Mittwoch.

Von Ingrid Müller

Am Sonntag und Montag trifft sich die Regierung im Kanzleramt. Doch was da so euphemistisch als Sparklausur angekündigt wird, ist viel mehr. An diesen beiden Tagen entscheidet sich das Schicksal der schwarz-gelben Koalition. Spätestens.

Von Lutz Haverkamp

Die Politik muss gewaltig aufpassen, jetzt nicht jeden Kredit bei den Menschen da draußen im Lande zu verspielen, bei denen, die in der wahren Wirklichkeit leben. Also, wenn es denn so kommt und diese Bundesregierung tatsächlich am (künftigen) Geld für die Bildung – einer Ressource dieses Volkes, als Wachstumspotenzial nicht zu unterschätzen – sparen will, dann ist das, ja, was?

Mit seinem schockierenden Vorgehen gegen die Aktivisten auf hoher See hat Israel es geschafft, nicht nur die üblichen Verdächtigen zu empören. Die EU-Botschafter und der UN-Sicherheitsrat kamen zu einem Krisentreffen zusammen, die Nato-Botschafter zu einer Sondersitzung.