zum Hauptinhalt

Berlins neues Gewicht zerstört die traditionelle Machtbalance mit Paris. Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung braucht Deutschland Frankreich nicht mehr für seinen Auftritt in der Welt. Oder glaubt, Frankreich nicht mehr zu brauchen.

Nun also doch. Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen: Was wie ein Remake erscheint, weil Rote und Grüne im industriestärksten Bundesland ja schon mal regiert haben, ist doch eine Neuaufnahme. Denn in der Minderheit waren die beiden zusammen noch nicht.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Aussteigerprogramme sind notwendig, gerade auch für junge Muslime. Der Staat muss sich darum kümmern, irregeleitete Seelen zurückzuholen, wenn die Gefahr ihrer Mutation in wandelnde Zeitbomben besteht.

Von Frank Jansen

Was für ein Zufall aber auch. Kaum schreibt der amerikanische Präsident Barack Obama in einem offenen Brief, dass er sich einen flexibleren Wechselkurs des Yuan wünscht, verspricht die chinesische Zentralbank genau das.

Als Modell für den „ehrlichen Kaufmann“ taugen die vier großen deutschen Energiekonzerne nicht. Denn dass Verträge dazu da sind, eingehalten zu werden, entspricht so gar nicht ihrem Selbstverständnis.

Jürgen Rüttgers hat sich verzockt. Weil er trotz seiner verheerenden Wahlniederlage nicht von seinem Posten weichen wollte, ist er jetzt zum Geburtshelfer einer rot-grünen Min   derheitsregierung in Nordrhein-Westfalen geworden.