zum Hauptinhalt
Auf Höhenflug: Die Grünen

Es ist eine Zäsur, ein historisches Ereignis: Erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte stehen die Grünen bei einer bundesweiten Umfrage gleichauf mit der SPD, bei 24 Prozent, nur wenig hinter der Union. In Berlin und Stuttgart sind sie sogar schon weiter: vor den Sozialdemokraten.

Von Lorenz Maroldt
Teresa Lewis

Gouverneur Robert McDonnell hat die Begnadigung abgelehnt, Amerikas Verfassungsgericht den Antrag auf Aufschub verworfen. So wird Teresa Lewis am heutigen Donnerstag, 21 Uhr Ortszeit, im Namen des Volkes mit einem Giftcocktail getötet.

Von Christoph von Marschall

Es sei nie geplant gewesen, die atomaren Endlager zu privatisieren. Das hat die Regierung jetzt erklären lassen, nachdem aus dem Entwurf der Atomgesetznovelle genau das berichtet worden war. Mit dem Dementi dürfte das Thema nicht aus der Welt sein.

Von Dagmar Dehmer

Guido Westerwelles Hochzeit, der neue Freund von Ole von Beust: Was uns das angeht

Von Stephan-Andreas Casdorff
Bundeskanzlerin Angela Merkel steht vor einem schweren Herbst.

Mit der Gesundheitsreform und den Hartz-Reformen entscheidet sich das Schicksal der schwarz-gelben Bundesregierung. Angela Merkel muss jetzt handeln, aussitzen geht nicht länger. Die Strategie der Bundeskanzlerin heißt deshalb Augen zu und durch.

Von Christoph Seils
Angela Merkel bei der Preisverleihung des Schulpreises 2010. Die "mächtigste Frau der Welt" schafft es nicht einmal, einigen Provinzfürsten ihrer Partei die nötigen Bildungskompromisse dafür abzuringen.

Kontrapunkt - die neue Meinungskolumne auf Tagesspiegel.de. Unbemerkt vollzieht sich eine Verkehrung der Politik - mit weitreichenden Folgen. Tissy Bruns über das Altern der westlichen Demokratien.

Von Tissy Bruns

Einen Bürgeraufstand wie in Stuttgart wird es in Berlin wegen der jetzt bekannt gewordenen abweichenden Flugrouten von BBI kaum geben. Zum einen sind, wie die Senatskanzlei richtig anmerkt, ja nicht mehr Menschen betroffen, sondern nur andere.