zum Hauptinhalt

Im Bundeskanzleramt wird es künftig drei Staatsminister geben. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich dafür entschieden, auch der künftigen Ausländerbeauftragten Maria Böhmer (CDU) den Rang einer Staatsministerin zu geben.

Union und SPD sehen in der Wahl der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands eine gute Ausgangsbasis für ihren geplanten Reformkurs.

Gut neun Wochen nach der Bundestagswahl am 18. September hat der Bundestag Angela Merkel zur ersten Bundeskanzlerin der Bundesrepublik gewählt. Eine Auswahl wichtiger Daten

Vor den im März erwarteten Parlamentswahlen in Israel hat sich die politische Landschaft mit der Spaltung der regierenden Likud-Partei deutlich verschoben. Die gegenwärtig führenden Kandidaten im Überblick

Berlin - Angela Merkel (CDU) hat am Dienstag im Bundestag den Amtseid als Deutschlands erste Bundeskanzlerin abgelegt. Dabei las sie folgende Eidesformel aus Artikel 56 des Grundgesetzes vor:«Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.

Hamburg - In neun Staaten amtieren nun Frauen als Staats- oder Ministerpräsidentinnen. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist an der Spitze des Industriestaates Deutschland die wohl mächtigste Regierungschefin der Welt.

Der Bundestag hat in Berlin mit der Wahl zur Bundeskanzlerin begonnen. Angela Merkel benötigt für die Kanzlermehrheit die Stimmen von mindestens 308 der 614 Abgeordneten. Es wird mit einem klaren Ergebnis für Merkel gerechnet.

Der Castor-Transport mit hoch radioaktivem Atommüll hat das Zwischenlager im niedersächsischen Gorleben erreicht. Eine von Atomgegnern blockierte Straße konnte von der Polizei erst nach zehn Stunden geräumt werden.

Genf - Trotz globaler Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar jährlich, hat die Zahl der Aidsopfer einen historischen Höchststand erreicht. Die Weltgesundheitsorganisation und die Anti-Aids-Agentur der UN, UNAids, schätzen laut ihrem am Montag veröffentlichten Bericht über die Epidemie, dass 2005 rund 40,3 Millionen Menschen das HI-Virus in sich tragen.

Die Zahl der Aidstoten steigt – denn in den ärmsten Ländern hat noch kaum jemand Zugang zu lebensverlängernden Medikamenten

Von Rainer Woratschka

Berlin - Die Pläne der neuen Regierung zur Halbierung des Weihnachtsgeldes für Bundesbeamte sorgen auch innerhalb der Koalition noch für Diskussionen. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil distanzierte sich am Montag vorsichtig von dem Vorhaben, indem er klar machte, die Streichliste sei noch nicht beschlossen.

Von Matthias Meisner

Sie ist die erste Kanzlerin der Republik, ihr Kabinett das zweite schwarz-rote seit 1949. Wer regiert Deutschland in den kommenden vier Jahren?

Düsseldorf - Der Minister verkündet die unangenehme Botschaft in kleinen Schritten. Erst finden seine Lebensmittelfahnder drei Tonnen verdorbenes Fleisch in Gelsenkirchen, etwas später werden daraus 60 Tonnen und am Ende muss man noch einmal 60 Tonnen in Melle und weitere elf Tonnen in Hamburg hinzurechnen.

Von Jürgen Zurheide

Dies ist die Zeit der ganz großen Gefühle, der Mega- und Giga-Gefühle. Gerhard Schröders verschleierter Jack-Nicholson-Blick beim Zapfenstreich, Hans Eichels sentimentaler Abschied vom Billionenloch – hinter diesen Bildern wühlen Emotionen, die mit dem geschriebenen Wort nicht mehr fassbar scheinen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })